Als ich am Speichersee eintreffe, fällt mir die »abgeräumte« kleine Insel im Ostbecken auf. Das sommerliche Grün ist verschwunden und vor dem nun bräunlichen Hintergrund sind einige der vier Bekassinen kaum zu sehen.
Als ich am Speichersee eintreffe, fällt mir die »abgeräumte« kleine Insel im Ostbecken auf. Das sommerliche Grün ist verschwunden und vor dem nun bräunlichen Hintergrund sind einige der vier Bekassinen kaum zu sehen.
Seit einigen Tagen wird in München an verschiedenen Stellen an der Isar ein Rosapelikan gesichtet – manchmal an der Wittelsbacher Brücke, dann wieder in der Nähe der Praterinsel.
Der diesjährige Sommer war lang, außergewöhnlich warm und sehr trocken. Er ist zwar nun vorbei, aber auch die heutigen Temperaturen sind noch spätsommerlich warm.
Als ich am Echinger Stausee ankomme, sehe ich ich schon einige Birder auf dem Dammweg stehen. Die Raubseeschwalben sind also noch da! Seit Juli wurden auf großen, bayerischen Seen (Altmühlsee, Forggensee, Ammersee, Ismaninger Speichersee, Chiemsee) immer wieder kleine Trupps von Raubseeschwalben gesichtet.
Der heiße, trockene Sommer hat für ein paar Tage eine Pause eingelegt. Es ist etwas kühler geworden und so lohnt es sich zum Ammersee zu fahren. In der Bucht bei Aidenried habe ich bereits 16 Große Brachvögel, 6 Silberreiher und einen Graureiher gesehen.
Obwohl es wieder recht heiß werden soll, mache ich mich auf den Weg in den Norden von München. Ziel ist das Naturschutzgebiet Garchinger Heide. Vor zwei Jahren hat mich die vielfältige und einzigartige Pflanzenwelt sehr beeindruckt.
Ein tolles Highlight erwartet mich heute am Ostbecken des Ismaninger Speichersees. Beim Absuchen der kleinen Insel sehe ich etwas durch das dichte Blattwerk huschen. Schnell ist klar, dass es ein Rallenvogel ist – aber welcher?
Vor einer Woche hatte ich von einem Vogelbeobachter erfahren, wo er in der Karwendelgrube einen Mauerläufer gesehen hat. Diesen hübschen Vogel würde ich gerne mal wieder sehen. Nach den heißen Sommertagen hatte es gestern ein bisschen geregnet.
Die letzten Wochen waren heiß und trocken, auch nachts hatten wir Temperaturen bis zu 28 Grad. Um die drückenden Nachmittagsstunden zu vermeiden, mache ich mich so früh wie möglich auf den Weg. Ich nehme die S-Bahn nach Ismaning und fahre dann mit dem Rad vorbei an Äckern und Sonnenblumen zum Westbecken des Speichersees.
Sonne und blauer Himmel locken mich aus der Wohnung und ich packe mein Rad mit in die S-Bahn und fahre nach Ismaning. Das Westbecken ist mein erstes Ziel. Hier erwartet mich gleich das schönste Erlebnis der heutigen Tour.
Nach meiner Aserbaidschan-Reise habe ich erstmal ein bisschen Pause beim Vögelchengucken gebraucht. Aber heute zieht es mich wieder hinaus und zwar in den Ostfriedhof, der nur wenige Minuten von meiner Wohnung entfernt liegt. Obwohl sich der scheue Eichelhäher in der dicht belaubten Krone einer Buche versteckt hält, habe ich ihn schnell entdeckt
Zumeist sind an den Wochenenden sehr viele Spaziergänger mit ihren Hunden an der Isar unterwegs. Da es heute bedeckt ist, hält sich das Aufkommen in Grenzen. In der Nähe der Braunauer Brücke beobachte ich, wie eine Gänsesäger-Mama ihre vier Küken schnell und zügig durch ein etwas wilderes Wasser lotst.
Geben Sie Ihren Suchbegriff oben ein und drücken Sie Enter um die Suche zu starten. Um abzubrechen, drücken Sie ESC.