Neun Raubseeschwalben rasten am Oberstinkersee, manche tragen bereits das Schlichtkleid, erkennbar an der mit weißen Federn durchsetzten schwarzen Kopfplatte.
Neun Raubseeschwalben rasten am Oberstinkersee, manche tragen bereits das Schlichtkleid, erkennbar an der mit weißen Federn durchsetzten schwarzen Kopfplatte.
Die letzten Wochen war das Wetter sehr unbeständig, aber heute passt es und ich radle zum Ismaninger Speichersee.
Eine größere Möwenschar hat sich auf dem teils zugefrorenem Ismaninger Speichersee versammelt.
Nach einigen kalten, regnerischen Tagen ist heute bestes Wetter, um zum Ismaninger Speichersee zu radeln.
Bei meiner heutigen Radtour zum Ismaninger Speichersee fahre ich über Daglfing zum Abfanggraben.
Heute ist der passende Tag um mir in Ruhe das Rantumbecken anzusehen. Ich starte an der nordöstlichen Ecke bei dem kleinen Informationshaus.
Mit einem Birderkollegen bin ich im Abtorfungsgebiet in der Nähe von Weilheim und am Zellsee unterwegs.
Vor ein paar Tagen hat es etwas geschneit. Leider zeigt sich keine Sonne, wie schon bei meinen Touren in den letzten Wochen.
Das Wattenmeer erstreckt sich Dänemark im Nordosten bis in die Niederlande im Südwesten und misst rund 500 Kilometer in der Länge und bis zu 40 Kilometer in der Breite.
Wieder weht der Wind sehr heftig. Ich entscheide mich, von Büsum aus in den Süden bis nach Helmsand zu radeln.
Die Sonne scheint, es regnet nicht, nur der Wind bläst etwas, aber nicht mehr so heftig wie gestern. Diese Umstände will ich nutzen und heute unbedingt zu meinem Wunschvogel dieser Reise radeln.
Sonnenschein und ein weiß-blauer Himmel locken nicht nur mich, sondern auch viele Spaziergänger an die Isar in München.
Geben Sie Ihren Suchbegriff oben ein und drücken Sie Enter um die Suche zu starten. Um abzubrechen, drücken Sie ESC.