In der Hoffnung, dass der Regen im Laufe des Tages nachlässt, fahre ich an den Ammersee. Direkt am Parkplatz in den Fischener Wiesen sehe ich eine Rohrweihe landen.
In der Hoffnung, dass der Regen im Laufe des Tages nachlässt, fahre ich an den Ammersee. Direkt am Parkplatz in den Fischener Wiesen sehe ich eine Rohrweihe landen.
Das Naturschutzgebiet und Europäische Vogelschutzgebiet Wagbachniederung liegt nördlich der Ortschaft Waghäusel zwischen Mannheim und Karlsruhe am rechten Rheinufer.
Drei Zwergschwäne rasten seit gestern in der Fischener Bucht. Eine Art, die man in Bayern sehr selten sieht.
Man braucht etwas Glück um in Bayern Kraniche auf ihrem Herbstzug zu sehen.
Gemeinsam mit Claudia und Wolfgang, die ich vom Arbeitskreis Ornithologie des Landesbund Vogelschutz (LBV) kenne, bin ich auf dem Weg zu den renaturierten Mooren westlich von Raubling (Landkreis Rosenheim).
Ich stehe früh auf, da die Morgenstunden regenfrei bleiben sollen. Es ist mein letzter Tag in Illmitz und ich radle Richtung Strandbad.
Bestes Frühlingswetter erwartet mich heute für die Tour zum Ammersee. Mir gefällt der Weg zum Binnensee mit seinem schönen frischen Grün und es gibt hier immer etwas zu entdecken. Vielleicht zeigt sich ja der Kleinspecht? Ich schaue mir deshalb einige Baumhöhlen an.
Ein heftiger Wintereinbruch hatte Mitte der Woche Teile von Oberbayern lahmgelegt und in manchen Orten wurde Katastrophenalarm ausgelöst. Auch in München hatte es heftig geschneit, aber nun taut der Schnee schon wieder.
Nach dem gestrigen Schneeregen sind zwar die Radwege vereist, aber sonst ist es ein herrlich klarer, sonniger Wintertag. Mit der Tram fahre ich nach Neuhausen zum Nymphenburger Schloss. Schon am Bassin vor dem Schloss halte ich mich lange auf.
Das schöne Wetter lockt. Ich nehme mein Rad mit in die S-Bahn. Vom Bahnhof Grub sind es cirka sechs Kilometer zum Ismaninger Speichersee. Beeindruckende Wolkenformationen ziehen über mich hinweg. Während meiner Fahrt durch die Dörfer höre ich das Tschilpen der Haussperlinge und freue mich über die Mehl- und Rauchschwalben, die geschickt ihre Runden über den Häusern fliegen.
Nach meiner Rückkehr aus Marokko Anfang Januar erwartete mich Kälte und Schnee in München. Eine geschlossene Schneedecke, nachts oft zweistellige Minusgrade und gefrorene Seen prägten den Januar 2017.
Wie schon letztes Jahr sind auch heuer wieder am Südende des Ammersees Singschwäne gesichtet worden. So richtig schön nah habe ich diese Wintergäste noch nie gesehen.
Geben Sie Ihren Suchbegriff oben ein und drücken Sie Enter um die Suche zu starten. Um abzubrechen, drücken Sie ESC.