Noch ist kein Schnee gefallen, aber die Temperaturen um null Grad erinnern mich daran, mal nach den Vögeln im Wald zu schauen.
Noch ist kein Schnee gefallen, aber die Temperaturen um null Grad erinnern mich daran, mal nach den Vögeln im Wald zu schauen.
Ende des 18. Jahrhunderts begann der Hofgärtner Friedrich Ludwig von Sckell, im Auftrag des pfälzischen Kurfürsten Carl Theodor den Englischen Garten anzulegen. Ursprünglich hieß er »Theodors Park«, aber schnell setzte sich der Name »Englischer Garten« durch.
Die Isar entspringt im Karwendelgebirge bei Scharnitz (Österreich), fließt nach Norden durch München, anschließend in östlicher Richtung durch Freising, Moosburg und Landshut und mündet nach 300 km südlich von Deggendorf in die Donau.
Im Westen von München, im Stadtteil Neuhausen, liegt das Schloss Nymphenburg und der dazugehörige Schlosspark. Das mehr als 300 Jahre alte Schloss zählt zu den großen Königsschlössern Europas und ist ein touristisches Highlight für jeden München-Besucher.
Der 30 Hektar große Ostfriedhof liegt im Stadtteil Obergiesing zwischen Tegernseer Landstraße, Sankt-Bonifatius-Straße und Sankt-Martin-Straße. Er wurde 1821 errichtet und hat eine bewegte politische Vergangenheit speziell in den Kriegs- und Nachkriegsjahren.
Friedhöfe sind grüne Ruhe-Inseln inmitten der hektischen, lauten Stadt. Und für einen nachmittäglichen Vogelbeobachtungs-Spaziergang schnell und oft sehr gut zu erreichen. Der Friedhof am Perlacher Forst liegt im Südosten Münchens (Obergiesing) und ist einer der neun städtischen Großfriedhöfe.
Die Isar fließt von Süden nach Norden durch München. Der Flaucher ist ein Abschnitt der Isar im Bereich des Stadtbezirks Sendling (südlich der Brudermühlbrücke). Ein Teil der Isar ist hier nicht kanalisiert und sie kann einigermaßen frei fließen und sich ihre Ufer immer wieder neu gestalten.
Geben Sie Ihren Suchbegriff oben ein und drücken Sie Enter um die Suche zu starten. Um abzubrechen, drücken Sie ESC.