Zum Vogelbeobachten gehört das Suchen. Das macht dieses schöne Hobby auch so spannend. Heute zum Beispiel begebe ich mich auf die Suche ganz einem ganz besonderen Falken.
Zum Vogelbeobachten gehört das Suchen. Das macht dieses schöne Hobby auch so spannend. Heute zum Beispiel begebe ich mich auf die Suche ganz einem ganz besonderen Falken.
Am letzten Tag des Jahres bin ich mit Ornikollegen am Ismaninger Speichersee unterwegs.
Vormittags ist es noch bewölkt und Dunst liegt über meinem heutigen Ziel, dem Echinger Stausee, erst im Laufe des Tages kommt immer mal wieder die Sonne durch.
Raureif liegt über den Wiesen und Äckern südlich des Ismaninger Speichersees, das Gebiet wird auch Trattmoos genannt.
Heute morgen habe ich nach dem Aufstehen vom Balkon aus einen Rotmilan über Hard gleiten sehen. Ist das nicht wunderbar?
Wie schon mehrfach in den letzten Monaten suche ich auch heute als Erstes das Ufer der kleinen Insel im Ostbecken ab. Ist denn die »Kleine« noch da?
Die letzten Wochen waren heiß und trocken, auch nachts hatten wir Temperaturen bis zu 28 Grad. Um die drückenden Nachmittagsstunden zu vermeiden, mache ich mich so früh wie möglich auf den Weg. Ich nehme die S-Bahn nach Ismaning und fahre dann mit dem Rad vorbei an Äckern und Sonnenblumen zum Westbecken des Speichersees.
Wie schon im Februar 2014 fahre ich mit Birderkollegen vom LBV München (Arbeitskreis Ornithologie) zum Chiemsee. Bereits auf unserem Weg zum Beobachtungsturm Lachsgang suchen wir die schneebedeckten Felder und Wiesen ab.
Ein ganz seltener Gast ist vor einer Woche von einem Wasservogelzähler entdeckt worden. Und schnell hat es die Runde gemacht, dass sich eine Trauerente am Ismaninger Speichersee aufhält. Das lockt viele Birder an – auch mich.
Es ist zwar kalt, aber beim Anblick der graubraunen Landschaft am Ammersee stellt sich bei mir keine »winterliche« Stimmung ein.
Nur einige Kilometer westlich von Cham (Oberpfalz) liegt das Naturschutzgebiet »Regentalaue zwischen Cham und Pösing«. Die vielfältige Landschaft mit Feuchtgebieten, kleinen Seen und Verlandungszonen ist geprägt vom mäanderndem Fluss Regen und nimmt eine bedeutende Stellung im Vogelschutz ein.
Geben Sie Ihren Suchbegriff oben ein und drücken Sie Enter um die Suche zu starten. Um abzubrechen, drücken Sie ESC.