In diesem Frühjahr nehme ich am Artenhilfsprogramm Kiesbrüter teil. Es geht darum herauszufinden, wo in Bayern Flussuferläufer und Flussregenpfeifer brüten, um sie dann mit entsprechenden Maßnahmen zu schützen.
In diesem Frühjahr nehme ich am Artenhilfsprogramm Kiesbrüter teil. Es geht darum herauszufinden, wo in Bayern Flussuferläufer und Flussregenpfeifer brüten, um sie dann mit entsprechenden Maßnahmen zu schützen.
Seit Mitte März ist der Zug der Kampfläufer in ihre nordeuropäischen Brutgebiete in vollem Gange. Am Ismaninger Speichersee sind Ende März sogar 200 Individuen gemeldet worden.
Die Vorhersage hat zwar schönes Wetter versprochen, aber bis auf ein paar Sonnenstrahlen am Morgen bleibt es den ganzen Tag bewölkt.
Heute haben wir die Qual der Wahl. Am rechten Rheindamm wurden am Vortag jede Menge Alpenstrandläufer gesichtet …
Im Naturschutzgebiet gibt es zwei Hauptwege, auf denen man das Gebiet erkunden kann. Wir gehen heute den zweiten, zehn Kilometer langen Weg bis zur Mündung des Isonzo.
Bei unserem letzten LBV-Treffen wurde mir von einem Wendehals berichtet, der im Landschaftspark Hachinger Tal brütet.
Die Wochenendausflügler sind wieder abgezogen. Deshalb ist mein Plan in das Gebiet nördlich von Illmitz und Zicklacke zu radeln.
Nach meinen Besuchen im September 2014 und Mai 2016 nun mein dritter »Vogelurlaub« am Neusiedler See. Am Tag zuvor bin ich per Zug und Bus angereist, habe mir in Illmitz ein Fahrrad gemietet und bin am späten Nachmittag noch zum großen Aussichtsturm Sandeck-Neudegg geradelt.
Spielt das Wetter schon wieder verrückt? Die letzten Wochen hatte es kaum geregnet und der Boden ist staub trocken. Deshalb muss ein Bauer schon sein Feld bewässern. Kurz nach Landsham finde ich zwei Bluthänflinge.
Die Wettervorhersage für unsere Frühjahrstour nach Niederbayern ist nicht ideal. Regen ist angekündigt, aber es kommt dann doch anders. Kurz nach unserer Ankunft am Aussichtssturm an der Isarmündung kommt die Sonne heraus.
Seit Mitte April wurden am Ammersee regelmäßig ein bis drei Kleine Sumpfhühner gemeldet. Die in Deutschland sehr seltene Ralle will ich heute suchen gehen. Auf dem Weg zum Binnensee beobachte ich ein Buchfink-Weibchen beim Sammeln von Nistmaterial.
Wie immer um diese Jahreszeit zieht es mich ins niederbayerische Plattling zu den »Zuckerteichen«. Allerdings kündigen sich Veränderungen am östlichen Rande des Areals an.
Geben Sie Ihren Suchbegriff oben ein und drücken Sie Enter um die Suche zu starten. Um abzubrechen, drücken Sie ESC.