Erneut bin ich mit Markus, Wolfgang und Claudia vom LBV unterwegs. Unser Ziel ist das Europareservat am Unteren Inn.
Erneut bin ich mit Markus, Wolfgang und Claudia vom LBV unterwegs. Unser Ziel ist das Europareservat am Unteren Inn.
Im Naturschutzgebiet gibt es zwei Hauptwege, auf denen man das Gebiet erkunden kann. Wir gehen heute den zweiten, zehn Kilometer langen Weg bis zur Mündung des Isonzo.
An der südwestlichsten Spitze des Naturschutzgebietes Isonzo-Mündung starten wir heute den Tag. Vogelbeobachtung am Meer ist der Plan.
Mit Claudia und Wolfgang aus München, die ich vom Arbeitskreis Ornithologie des Landesbundes Vogelschutz (LBV) kenne, bin ich die nächsten Tage in Norditalien unterwegs.
Da ich auch heute den Wochenendausflüglern entlang des Neusiedler Sees aus dem Weg gehen will, fällt meine Wahl auf die Lange Lacke. Aber vorher schaue ich noch einmal kurz bei der Beobachtungshütte an der Graurinderkoppel vorbei.
Die Nacht haben wir in einem Hotel in der Stadt Salyan verbracht. Es ging ein Gewitter mit Regenschauer nieder und die Temperaturen sind nun deutlich gesunken. Im Hotel gibt es kein Frühstück, aber schnell wird improvisiert und wir werden in einem wohnzimmerähnlichen Raum in Salyan bewirtet.
Mit einigen Profis bin ich unterwegs nach Ostbayern. Der erste Ziel ist die Isarmündung bei Plattling. Vom Parkplatz des Infohauses Isarmündung nehmen wir den Weg der entlang des Grafenmühlbachs zum Damm führt. Von dort hat man schöne Einblicke auf die Auenlandschaft und die Altwasser der Isar.
Ein toller Tag mit viel Sonne ist vorhergesagt. Ich mache mich mit Rad und Zug auf den Weg nach Günzburg. Vom Hauptbahnhof in München braucht der Zug eine Stunde 40 Minuten. Alles klappt gut und ich finde ohne Probleme einen Platz im Radabteil.
Am Vorabend hat es in Illmitz ein heftiges Gewitter mit starkem Regen gegeben. Die Temperaturen haben sich deutlich abgekühlt und für den Vormittag wurde noch etwas Regen vorhergesagt.
Die letzten Tage hat der Wind stark zugenommen. Vielleicht ist das der Grund, warum bei meinem letzten Besuch so wenige Wasservögel in Palud zu sehen waren.
Bei herrlichem Sonnenschein und idealen Temperaturen geht es heute an den Unteren Inn. Das zwischen den Orten Simbach am Inn auf deutscher Seite und Obernberg am Inn auf österreichischer Seite gelegene Naturschutzgebiet ist bekannt für seinen Vogelreichtum.
Trotz des heißen Tages fahren wir an den Echinger Stausee. Dieser hat, zu meiner Verwunderung, immer noch sehr wenig Wasser. Und das nun schon seit Monaten.
Geben Sie Ihren Suchbegriff oben ein und drücken Sie Enter um die Suche zu starten. Um abzubrechen, drücken Sie ESC.