Die ganze Woche war es regnerisch und kalt, aber nun kommt endlich die Sonne heraus und es wird wärmer.
Die ganze Woche war es regnerisch und kalt, aber nun kommt endlich die Sonne heraus und es wird wärmer.
Das Wetter ist nicht ideal, der Himmel bedeckt und es regnet leicht. Aber das Auto ist gebucht und so lasse ich mich überraschen, was der Tag heute wohl bringen wird.
Mein erster Besuch in Büsum liegt nun schon sechs Jahre zurück. Damals war ich im Herbst an der Nordseeküste. Es war klar, dass ich irgendwann zurückkomme – aber dann im Frühjahr. Nun ist es soweit.
Aufgrund der frühlingshaften Temperaturen mache ich mich einmal mehr mit dem Rad auf zum Ismaninger Speichersee. Wintergäste wie der Trupp Weißwangengänse …
Bestes Frühlingswetter erwartet mich heute für die Tour zum Ammersee. Mir gefällt der Weg zum Binnensee mit seinem schönen frischen Grün und es gibt hier immer etwas zu entdecken. Vielleicht zeigt sich ja der Kleinspecht? Ich schaue mir deshalb einige Baumhöhlen an.
Bei herrlichstem Frühlingswetter mache ich mich auf den Weg zum Echinger Stausee. Beim ersten Blick auf den See sehe ich den hohen Wasserstand und damit kaum Schlickflächen. Schade, ich hatte mich schon gefreut, mal wieder »Limis« aus nächster Nähe sehen zu können.
Mit einigen Profis bin ich unterwegs nach Ostbayern. Der erste Ziel ist die Isarmündung bei Plattling. Vom Parkplatz des Infohauses Isarmündung nehmen wir den Weg der entlang des Grafenmühlbachs zum Damm führt. Von dort hat man schöne Einblicke auf die Auenlandschaft und die Altwasser der Isar.
Gestern wurde von Julia Wittmann und Christoph Moning eine Kurzzehenlerche südöstlich von Freising auf einem Acker im Eittingermoos entdeckt und auf Ornitho gemeldet. Um sich Fettreserven anzufressen bleiben Zugvögel oft mehrere Tage in einem Gebiet.
Immer wieder hatte ich mir die letzten Tage vorgenommen, einmal frühmorgens loszuziehen. Heute ist der Wille stark genug und ich lasse mich vom Wecker aus dem Schlaf klingeln.
Ein grauer, diesiger Tag erwartet mich am Echinger Stausee. Der Wasserstand ist sehr niedrig, so dass sich große Schlickflächen gebildet haben. Da stellt sich sofort der Limikolen-Suchblick ein.
Geben Sie Ihren Suchbegriff oben ein und drücken Sie Enter um die Suche zu starten. Um abzubrechen, drücken Sie ESC.