Mit dem Arbeitskreis Ornithologie des Landesbundes für Vogel- und Naturschutz (LBV) München bin ich auf Exkursion zum Chiemsee.
Mit dem Arbeitskreis Ornithologie des Landesbundes für Vogel- und Naturschutz (LBV) München bin ich auf Exkursion zum Chiemsee.
Seit einigen Tagen gibt es am Speichersee eine Besonderheit zu beobachten. Aber vorher besuche ich noch die Bienenfresser.
Ein eher unscheinbares Vögelchen ist seit einigen Tagen Gast am Starnberger See. Es ist ein Thorshühnchen und eine kleine Sensation …
Wie schon in den letzten Jahren hat der Arbeitskreis Ornithologie des LBV München auch in diesem Winter eine Vogeltour an den Chiemsee organisiert. Wegen erhöhtem Verkehrsaufkommen stehen wir leider im Stau und kommen erst gegen 10 Uhr an.
Zum Ende des Jahres zieht es mich immer wieder an den Starnberger See. Es ist herrlichstes Winterwetter, zwar ohne Schnee aber kalt und mit viel Sonne. Da es fast windstill ist, kann man die glatte Seeoberfläche gut absuchen.
Da ich bei meiner Dezember-Tour die Eisenten nicht gefunden hatte, will ich heute erneut mein Glück versuchen. Am Starnberger See erwartet mich eine etwas melancholische Stimmung und der See liegt grau vor mir. Als erstes fahre ich nach Ammerland.
Eigentlich bin ich ja auf der Suche nach den Berg- und Samtenten, die vom südlichen Ende des Starnberger Sees gemeldet wurden.
Das Wetter ist wieder herrlich nichtwinterlich. Man braucht keine Handschuhe und die Sonne wärmt bereits den Rücken.
Nachts hatte es geregnet und für Sonntag ist eine erneute Schlechtwetterfront angesagt. So nutze ich den regenfreien Tag und fahre zum Starnberger See.
Nachdem ich im Dezember schon zweimal am Starnberger See war und heute das Wetter so wunderbar ist, will ich nochmal den Prachttaucher suchen.
Geben Sie Ihren Suchbegriff oben ein und drücken Sie Enter um die Suche zu starten. Um abzubrechen, drücken Sie ESC.