Der Kernbeißer ist heute an mehreren Stellen im Friedhof am Perlacher Forst wunderschön zu beobachten.
Der Kernbeißer ist heute an mehreren Stellen im Friedhof am Perlacher Forst wunderschön zu beobachten.
Einige Impressionen vom herbstlichen Münchener Friedhof am Perlacher Forst. Sind die Bergfinken schon angekommen?
Da ich seit diesem Frühjahr auf meinem Balkon keine Vögel mehr füttern darf, zieht es mich raus in den Perlacher Forst, der im Südosten Münchens liegt.
Je weniger ich bei meinen Vogelspaziergängen von der Vogelwelt erwarte, desto mehr Freude kommt auf, wenn sich doch schöne Beobachtungen ergeben.
Bei meiner Tour in den Süden von München mache ich meinen ersten Halt an einem Bauernhof östlich von Deisenhofen.
Ein kurzer Besuch bei der Fütterungsstelle im Perlacher Forst steht an. Am Fuße des Perlacher Mugls hat ein Ehepaar, dass ich heute auch zufällig treffe, diese »Verpflegungsstation für Vögel« angelegt. Es wird nur im Winter mit allen möglichen Sämereien bestückt.
Bei meinem sonntäglichen Spaziergang durch den Ostfriedhof entdecke ich einige Wintergäste wie die Saatkrähe und den Bergfink, die beide nicht alleine unterwegs sind. Um die fünf Saatkrähen und zehn Bergfinken zähle ich.
Zum Ende des Jahres zieht es mich immer wieder an den Starnberger See. Es ist herrlichstes Winterwetter, zwar ohne Schnee aber kalt und mit viel Sonne. Da es fast windstill ist, kann man die glatte Seeoberfläche gut absuchen.
An diesem kalten, sonnigen Feiertag radle ich zu meinem »Lieblings«-Friedhof am Perlacher Forst. Es freut mich, ein quirliges Sommergoldhähnchen in einer Eibe zu finden und dann auch noch per Digiskopie zu »erwischen«.
Der schöne, sonnige Tag lockt mich nach draußen und ich entscheide mich, in den Friedhof am Perlacher Forst (Bild) zu radeln. Es scheint fast so, dass auch die Saatkrähe die wärmenden Sonnenstrahlen genießt. Bei einer Gruppe großer Fichten mache ich mich auf die Suche nach einem der kleinsten Vögel in Europa.
Eigentlich bin ich ja auf der Suche nach den Berg- und Samtenten, die vom südlichen Ende des Starnberger Sees gemeldet wurden.
Das tolle Winterwetter mit Sonne, blauem Himmel und geschlossener Schneedecke veranlasst mich heute zu einer Fahrt ins Alpenvorland.
Geben Sie Ihren Suchbegriff oben ein und drücken Sie Enter um die Suche zu starten. Um abzubrechen, drücken Sie ESC.