Die ganze Woche war es regnerisch und kalt, aber nun kommt endlich die Sonne heraus und es wird wärmer.
Die ganze Woche war es regnerisch und kalt, aber nun kommt endlich die Sonne heraus und es wird wärmer.
Mein Highlight des Tages ist der junge Wanderfalke, der lange auf den dürren Ästen eines Baumes verweilt.
Sonne, blauer Himmel, klare, nicht zu kalte Luft – ein wunderschöner Tag zum Vögelgucken. Mein Ziel ist das Südufer des Ammersees.
Die Vorhersage hat zwar schönes Wetter versprochen, aber bis auf ein paar Sonnenstrahlen am Morgen bleibt es den ganzen Tag bewölkt.
Ein sonntäglicher Besuch am südlichen Ende des Ammersees steht an. Leider kommt nur ganz selten die Sonne heraus …
Es hat diese Woche stark geregnet und an vielen Flüssen ist das Wasser über die Ufer getreten. Deshalb verwerfe ich meine Pläne, an die Isar oder die Donau zu fahren, …
In der Hoffnung, dass der Regen im Laufe des Tages nachlässt, fahre ich an den Ammersee. Direkt am Parkplatz in den Fischener Wiesen sehe ich eine Rohrweihe landen.
Drei Zwergschwäne rasten seit gestern in der Fischener Bucht. Eine Art, die man in Bayern sehr selten sieht.
Der erste Halt erfolgt in Kottgeisering, vom dortigen Beobachtungsturm hat man einen schönen Blick auf das nördliche Ampermoos.
Am 6. Oktober 2019 wurden am Ammersee zwei Spatelraubmöwen entdeckt. Diese Raubmöwe ist nur etwas größer als eine Sturmmöwe …
Weil ein Teilstück der Garmischer Autobahn gesperrt ist, dauert meine Anreise zum Ammersee heute deutlich länger als sonst. Aber dann habe ich es doch geschafft.
Bestes Frühlingswetter erwartet mich heute für die Tour zum Ammersee. Mir gefällt der Weg zum Binnensee mit seinem schönen frischen Grün und es gibt hier immer etwas zu entdecken. Vielleicht zeigt sich ja der Kleinspecht? Ich schaue mir deshalb einige Baumhöhlen an.
Geben Sie Ihren Suchbegriff oben ein und drücken Sie Enter um die Suche zu starten. Um abzubrechen, drücken Sie ESC.