Ein kurzer Spaziergang durch den Münchener Friedhof am Perlacher Forst. Ein Meer von lilafarbenen und weißen Krokussen kündigen den Frühlingsbeginn an.
Ein kurzer Spaziergang durch den Münchener Friedhof am Perlacher Forst. Ein Meer von lilafarbenen und weißen Krokussen kündigen den Frühlingsbeginn an.
Im Nymphenburger Schlosspark ist eine Kurzschnabelgans gesichtet worden. Im Binnenland ist diese Gans eine Ausnahmeerscheinung.
Sonnenschein und ein weißblauer Himmel locken nicht nur mich sondern auch viele Spaziergänger an die Isar in München.
Ist der Winter, der eh keiner war, schon vorbei? Schneeglöckchen und Krokusse bringen schon die ersten Farbtupfer in die braun-graue Winterlandschaft.
Der Kernbeißer ist heute an mehreren Stellen im Friedhof am Perlacher Forst wunderschön zu beobachten.
Wegen Corona sind kaum Touristen in der Stadt. Deshalb wage ich es, am Sonntag eine Tour durch den Münchener Nymphenburger Schlosspark zu unternehmen.
Einige Impressionen vom herbstlichen Münchener Friedhof am Perlacher Forst. Sind die Bergfinken schon angekommen?
Ein kleiner Ausflug an den Hinterbrühler See im südlichen München. Er ist Teil des Landschaftsschutzgebietes »Isarauen« und ein beliebtes Ausflugsziel.
Gleich zu Beginn meiner kleinen Tour durch den Münchener Friedhof am Perlacher Forst vernehme ich hohe, mehrfach wiederholte, schnelle Rufe.
Nach dem gestrigen Feiertag nehme ich mir heute frei und entscheide mich für einen Spaziergang durch den Ostfriedhof.
Die letzten Wochen war es für diese Jahreszeit sehr kühl, auch heute wieder. Ich mache einen kurzen Spaziergang durch den Münchener Friedhof am Perlacher Forst.
Am Montag erreicht mich die Meldung eines Birderkollegen, mit dem ich schon einen Winter lang Uhus kartiert habe, dass er vier Waldkauz-Ästlinge in Isarnähe gesehen hat.
Geben Sie Ihren Suchbegriff oben ein und drücken Sie Enter um die Suche zu starten. Um abzubrechen, drücken Sie ESC.