Der Bodensee ist mit seinen 570 Quadratkilometern Fläche der größte Binnensee Deutschlands. Das Rheindelta ist eines der besten Beobachtungsgebiete am Bodensee.
Der Bodensee ist mit seinen 570 Quadratkilometern Fläche der größte Binnensee Deutschlands. Das Rheindelta ist eines der besten Beobachtungsgebiete am Bodensee.
Das Naturschutzgebiet und Europäische Vogelschutzgebiet Wagbachniederung liegt nördlich der Ortschaft Waghäusel zwischen Mannheim und Karlsruhe am rechten Rheinufer.
Zwischen Leipheim und Gundelfingen liegt einer der größten Niedermoorkomplexe der Donauebene: das schwäbische Donaumoos. Es ist Teil des »Life-Natur-Projekt Schwäbisches Donautal«.
Ende der 1980er-Jahre wurde am Südrand der Alpen ein Geierschutzprogramm gestartet.
Nur wenige Kilometer westlich des Naturschutzgebietes Isonzo-Mündung befindet sich ein weiteres Schutzgebiet, das »Riserva Naturale Regionale della Valle Cavanata«.
Zwischen Grado und Monfalcone liegt das Naturschutzgebiet Isonzo-Mündung das auf Italienisch »Riserva Naturale Regionale della Foce dell’Isonzo« heißt.
Neben dem bekannten großen Naturschutzgebiet »Vogelfreistätte Ammersee-Südufer« gibt es auch noch ein kleineres Schutzgebiet am Ammersee. Am Westufer zwischen Holzhausen und Riederau liegt das Naturschutzgebiet (NSG) Seeholz.
Aserbaidschan liegt zwischen dem Schwarzen und dem Kaspischen Meer. Der vorderasiatische Staat grenzt an Georgien, Russland, Iran, Armenien und über die Autonome Republik Nachtschiwan an die Türkei. Nachtschiwan ist vom Kernland getrennt und kann per Flugzeug oder über den iranischen Landweg erreicht werden.
Unter Greifvogel-Experten ist das österreichische Krumltal im Nationalpark Hohe Tauern kein Geheimtipp mehr. Mit viel Glück können an einem Tag im »Tal der Geier« Bartgeier, Gänsegeier, Steinadler und auch Mönchsgeier gesichtet werden.
Das Königreich Marokko liegt im Nordwesten Afrikas und wird im Norden vom Mittelmeer und westlich vom Atlantischen Ozean begrenzt. Nachbarstaaten sind Algerien im Osten, Mauretanien und Westsahara im Süden. Im Norden trennt die Straße von Gibraltar das Land von Spanien und der britischen Kronkolonie Gibraltar.
Kraniche auf ihrem Herbstzug zu beobachten ist eines der Highlights jedes Vogelbeobachters. Da wir in Bayern nur sehr selten ziehende Kraniche sehen können, habe ich beschlossen, ihnen »nachzufahren«. Von ihren Brutgebieten im Nordosten Europas starten die Kraniche in ihre Überwinterungsgebiete in Frankreich, Spanien und zu einem kleinen Teil an die Küste Nordafrikas.
Der schleswig-holsteinische Dithmarschener Speicherkoog liegt ungefähr 100 Kilometer nordwestlich von Hamburg. Das knapp 5000 Hektar große Gebiet erstreckt sich zwischen Büsum, Meldorf und Friedrichskoog-Spitze. Mit dem erst 1979 fertiggestellten Koog wurde ein Großteil der Meldorfer Bucht »trockengelegt«. Einen Koog oder auch Polder nennt man das neu geschaffene Marschland, das durch Deichbau und Entwässerung entsteht.
Geben Sie Ihren Suchbegriff oben ein und drücken Sie Enter um die Suche zu starten. Um abzubrechen, drücken Sie ESC.