Nachmittags mache ich mich auf den Weg nach Unterhaching. Dohlen, Saatkrähen und Rabenkrähen streifen in gemischten Trupps durch die Gegend.
Nachmittags mache ich mich auf den Weg nach Unterhaching. Dohlen, Saatkrähen und Rabenkrähen streifen in gemischten Trupps durch die Gegend.
Erneut bin ich mit Markus, Wolfgang und Claudia vom LBV unterwegs. Unser Ziel ist das Europareservat am Unteren Inn.
Der erste Halt erfolgt in Kottgeisering, vom dortigen Beobachtungsturm hat man einen schönen Blick auf das nördliche Ampermoos.
Ich stehe früh auf, da die Morgenstunden regenfrei bleiben sollen. Es ist mein letzter Tag in Illmitz und ich radle Richtung Strandbad.
Endlich wird es wärmer. Sehnsüchtig erwarte ich den Frühling und freue mich auf die Rückkehr unserer Singvögel. Ebenso hoffe ich auf viele Limikolen, die in Bayern eine Rast einlegen werden und auf den einen oder anderen Überraschungsgast.
Im September 2014 war ich zum ersten Mal am Neusiedler See und bin seitdem begeistert von dem Vogelreichtum dieses Gebietes. Schon damals war klar, dass ich wiederkommen werde.
Endlich schaffe ich es mal wieder eine kleine Radtour ins Hachinger Tal zu machen. Mein Weg führt mich durch den Campeon-Park und entlang des kleinen Sees am Sportpark Unterhaching zum Hachinger Bach.
Wenn ich über die Stadelheimer Straße den Friedhof betrete, geht mein erster Blick immer zu den Saatkrähen, die hier eine Kolonie haben. Sie sind recht groß und auffällig und deshalb fallen mir zwei schwarze etwas kleinere Vögel auf …
Nach einem Rundgang durch das Deininger Moos ist ein Abstecher nach Deining angesagt. Hier sollen im Kirchenturm Dohlen leben.
Geben Sie Ihren Suchbegriff oben ein und drücken Sie Enter um die Suche zu starten. Um abzubrechen, drücken Sie ESC.