Heute ist Abreisetag. Am Morgen lasse ich mein Gepäck abholen, so habe ich noch einige Stunden Zeit für eine kleine Tour.
Heute ist Abreisetag. Am Morgen lasse ich mein Gepäck abholen, so habe ich noch einige Stunden Zeit für eine kleine Tour.
Natürlich suche ich heute Vormittag erneut den Gelbbrauen-Laubsänger an der großen Treppe …
Der Sturm ist vorbei. Ich habe noch zwei Tage um die Art aufzuspüren, die ich mir für diese Reise gewünscht habe.
Endlich hat der Sturm nachgelassen. Heute fahre ich mit dem kleinen Boot zur Nachbarinsel Düne.
Sie werden es bemerkt haben: Tag 3, der Samstag fehlt. Das Wetter hatte sich weiter verschlechtert.
Als ich heute Morgen aus dem Fenster gucke, sieht es scheinbar nach einem perfekten Vogelbeobachtungstag aus.
Nach meinem ersten Helgoland-Urlaub im Mai 2014 mache ich mich erneut in den Norden Deutschlands auf.
Am Donnerstag radle ich nochmals entlang des Deiches südwärts. Ziel ist die Uferschwalbenkolonie, die ich im Hinterland schließlich auch finde.
Das Wattenmeer erstreckt sich Dänemark im Nordosten bis in die Niederlande im Südwesten und misst rund 500 Kilometer in der Länge und bis zu 40 Kilometer in der Breite.
Der Regen hat im Laufe des Nachmittages nachgelassen und zum Abend hin scheint wieder die Sonne. Heute ist um 20.45 Uhr (das zweite) Hochwasser.
Heute geht mein vormittäglicher Ausflug wieder nach Norden. Im Gegensatz zum Sonntag, als ich so schnell wie möglich zum Eidersperrwerk kommen wollte, gönne ich mir heute ausreichend Zeit.
Wieder weht der Wind sehr heftig. Ich entscheide mich, von Büsum aus in den Süden bis nach Helmsand zu radeln.
Geben Sie Ihren Suchbegriff oben ein und drücken Sie Enter um die Suche zu starten. Um abzubrechen, drücken Sie ESC.