Die ganze Woche war es regnerisch und kalt, aber nun kommt endlich die Sonne heraus und es wird wärmer.
Die ganze Woche war es regnerisch und kalt, aber nun kommt endlich die Sonne heraus und es wird wärmer.
Schon lange war ich nicht mehr im Münchner Norden, speziell in der Garchinger Heide und deren Umland. Dunkle Regenwolken und ein grauer Himmel sind nicht ganz ideal für eine Tour und um Fotos zu machen, aber das Erlebnis zählt.
Es hat diese Woche stark geregnet und an vielen Flüssen ist das Wasser über die Ufer getreten. Deshalb verwerfe ich meine Pläne, an die Isar oder die Donau zu fahren, …
Der Himmel ist bewölkt und es ist etwas kühl. Das hat aber den Vorteil, dass weniger Spaziergänger im Murnauer Moos unterwegs sind.
Weil ein Teilstück der Garmischer Autobahn gesperrt ist, dauert meine Anreise zum Ammersee heute deutlich länger als sonst. Aber dann habe ich es doch geschafft.
Sonne, blauer Himmel, ein weiter Blick auf grüne Wiesen und Berge – das erwartet mich frühmorgens im Murnauer Moos.
Heute hat es zwar aufgehört zu regnen, aber der kalte Wind weht immer noch sehr heftig. Deshalb machen wir nur eine kurze Tour und fahren zum Sandeck, das nur vier Kilometer südwestlich von Illmitz liegt.
Bestes Frühlingswetter erwartet mich heute für die Tour zum Ammersee. Mir gefällt der Weg zum Binnensee mit seinem schönen frischen Grün und es gibt hier immer etwas zu entdecken. Vielleicht zeigt sich ja der Kleinspecht? Ich schaue mir deshalb einige Baumhöhlen an.
Eine Kaltfront ist angekündigt und kühles, regnerisches Wetter wurde vorhergesagt. Aber wie es halt so ist, wenn man sich bei einer Exkursion angemeldet hat, man fährt trotzdem mit – egal wie das Wetter wird.
Spielt das Wetter schon wieder verrückt? Die letzten Wochen hatte es kaum geregnet und der Boden ist staub trocken. Deshalb muss ein Bauer schon sein Feld bewässern. Kurz nach Landsham finde ich zwei Bluthänflinge.
Den Abend zuvor haben wir in einem Restaurant in Baku verbracht. Nach einem leckeren Essen und interessanten Gesprächen mit einheimischen jungen Birdern hieß es dann mit wenig Schlaf auszukommen, da um 5 Uhr früh die Abfahrt zum Flughafen terminiert war.
Es ist schon hell als ich um 5.30 Uhr von meinem Zimmer einen Blick auf die schöne Hotelanlage Nazli Bulaq werfe. Danach gibt es ein kurzes Frühstück und ab 6 Uhr stehen unsere Chauffeure bereit, die uns in etwas ramponierten, aber vierradgetriebenen Ladas zum Fuße des Berges Quizilqaya bringen werden. Auf einer schmalen Teerstraße fahren wir…
Geben Sie Ihren Suchbegriff oben ein und drücken Sie Enter um die Suche zu starten. Um abzubrechen, drücken Sie ESC.