Die Laubbäume im Münchener Friedhof am Perlacher Forst haben sich schon sehr gelichtet – der Herbst ist in vollem Gange.
Die Laubbäume im Münchener Friedhof am Perlacher Forst haben sich schon sehr gelichtet – der Herbst ist in vollem Gange.
Vogelfrühling im Friedhof am Perlacher Forst. Mit Wacholderdrossel, Kleiber, Buntspecht, Eichelhäher und Co.
Ein kurzer Spaziergang durch den Münchener Friedhof am Perlacher Forst. Ein Meer von lilafarbenen und weißen Krokussen verkündet den Frühlingsbeginn.
Ist der Winter, der ohnehin keiner war, schon vorbei? Schneeglöckchen und Krokusse bringen schon die ersten Farbtupfer in die braungraue Landschaft.
Der Kernbeißer ist heute an mehreren Stellen im Friedhof am Perlacher Forst wunderschön zu beobachten.
Einige Impressionen vom herbstlichen Münchener Friedhof am Perlacher Forst. Sind die Bergfinken schon angekommen?
Gleich zu Beginn meiner kleinen Tour durch den Münchener Friedhof am Perlacher Forst vernehme ich hohe, mehrfach wiederholte, schnelle Rufe.
Die letzten Wochen war es für diese Jahreszeit sehr kühl, auch heute wieder. Ich mache einen kurzen Spaziergang durch den Münchener Friedhof am Perlacher Forst.
Es ist zwar ein wenig einladender Märztag, aber der Frühling ist nicht mehr aufzuhalten. Ich unternehme eine kleine Runde durch den Münchener Friedhof am Perlacher Forst.
Nach langer Zeit möchte ich mal wieder an der Isar im Stadtgebiet die Vogelwelt erkunden. Aber das wird heute nichts …
An diesem schönen milden Herbsttag unternehme ich eine kleine Tour durch den Friedhof am Münchener Perlacher Forst. Ich will mal gucken, ob schon Überwinterer eingetroffen sind.
Bei bestem Herbstwetter statte ich dem Münchener Friedhof am Perlacher Forst einen kurzen Besuch ab.
Geben Sie Ihren Suchbegriff oben ein und drücken Sie Enter um die Suche zu starten. Um abzubrechen, drücken Sie ESC.