Heute unternehme ich den 2. Versuch, die Schwarzflügel-Brachschwalbe zu finden. Es wird bestimmt nicht einfach.
Heute unternehme ich den 2. Versuch, die Schwarzflügel-Brachschwalbe zu finden. Es wird bestimmt nicht einfach.
Mein erstes Ziel ist der Darscho, auch Warmsee genannt, er liegt ca. vier Kilometer östlich von Illmitz.
Wie schon in den letzten Jahren bin ich mit Markus, Wolfgang und Claudia, die ich vom Arbeitskreis Ornithologie des Landesbundes für Vogel- und Naturschutz (LBV) München kenne, unterwegs.
Der Regen hat im Laufe des Nachmittages nachgelassen und zum Abend hin scheint wieder die Sonne. Heute ist um 20.45 Uhr (das zweite) Hochwasser.
Nachdem ich mich an dem Treiben in der Seevogelkolonie und den Küstenseeschwalben »sattgesehen« habe, bin ich ziemlich glücklich. Noch habe ich einen halben Tag vor mir.
Seit Tagen verfolge ich den Wetterbericht. Für heute wird Dauerregen vorhergesagt. Soll ich die geplante Tour an die Isarmündung absagen?
Der Wind bläst auch heute sehr heftig. Da die meisten Lacken ausgetrocknet sind, zieht es mich an die wasserreichen Orte.
Wie schon im letztjährigen Corona-Sommer sind die Infektionswerte auf einen niedrigen Wert gefallen. Durch diesen Umstand und weil Wolfgang, ein Birderkollege vom Landesbund Vogelschutz (LBV), mich in seinem Auto mitnimmt, komme ich zu einem einwöchigen Urlaub am Neusiedler See.
Erneut bin ich mit Markus, Wolfgang und Claudia vom LBV unterwegs. Unser Ziel ist das Europareservat am Unteren Inn.
Mit einigen Profis bin ich unterwegs nach Ostbayern. Der erste Ziel ist die Isarmündung bei Plattling. Vom Parkplatz des Infohauses Isarmündung nehmen wir den Weg der entlang des Grafenmühlbachs zum Damm führt. Von dort hat man schöne Einblicke auf die Auenlandschaft und die Altwasser der Isar.
Wie schon im Februar 2014 fahre ich mit Birderkollegen vom LBV München (Arbeitskreis Ornithologie) zum Chiemsee. Bereits auf unserem Weg zum Beobachtungsturm Lachsgang suchen wir die schneebedeckten Felder und Wiesen ab.
Heute habe ich beschlossen als erstes zum Kronenloch zu fahren, da ich dann bessere Lichtverhältnisse vorfinde. Leider sind aber um diese Zeit (Niedrigwasser) viele Vögel draußen im Watt auf Futtersuche.
Geben Sie Ihren Suchbegriff oben ein und drücken Sie Enter um die Suche zu starten. Um abzubrechen, drücken Sie ESC.