Sonne, blauer Himmel, klare, nicht zu kalte Luft – ein wunderschöner Tag zum Vögelgucken. Mein Ziel ist das Südufer des Ammersees.
Sonne, blauer Himmel, klare, nicht zu kalte Luft – ein wunderschöner Tag zum Vögelgucken. Mein Ziel ist das Südufer des Ammersees.
Wie schon im letztjährigen Corona-Sommer sind die Infektionswerte auf einen niedrigen Wert gefallen. Durch diesen Umstand und weil Wolfgang, ein Birderkollege vom Landesbund Vogelschutz (LBV), mich in seinem Auto mitnimmt, komme ich zu einem einwöchigen Urlaub am Neusiedler See.
Es ist zwar ein wenig einladender Märztag, aber der Frühling ist nicht mehr aufzuhalten. Ich unternehme eine kleine Runde durch den Münchener Friedhof am Perlacher Forst.
Zwei Versuche sind bisher fehlgeschlagen. Nun probiere ich es einfach noch einmal. Seit dem 20. Dezember 2020 halten sich am Starnberger See zwei Ringelgänse auf!
Es hat diese Woche stark geregnet und an vielen Flüssen ist das Wasser über die Ufer getreten. Deshalb verwerfe ich meine Pläne, an die Isar oder die Donau zu fahren, …
Da ich auch heute den Wochenendausflüglern entlang des Neusiedler Sees aus dem Weg gehen will, fällt meine Wahl auf die Lange Lacke. Aber vorher schaue ich noch einmal kurz bei der Beobachtungshütte an der Graurinderkoppel vorbei.
Das Schöne an einem Urlaub auf dem Land ist, dass man in nur wenigen Minuten mitten in der Natur ist. Und in Illmitz brauche ich nur vor die Haustür zu treten, da höre ich die Spatzen zilpen und Mehlschwalben zischen an mir vorbei.
Der heiße, trockene Sommer hat für ein paar Tage eine Pause eingelegt. Es ist etwas kühler geworden und so lohnt es sich zum Ammersee zu fahren. In der Bucht bei Aidenried habe ich bereits 16 Große Brachvögel, 6 Silberreiher und einen Graureiher gesehen.
Seit Mitte April wurden am Ammersee regelmäßig ein bis drei Kleine Sumpfhühner gemeldet. Die in Deutschland sehr seltene Ralle will ich heute suchen gehen. Auf dem Weg zum Binnensee beobachte ich ein Buchfink-Weibchen beim Sammeln von Nistmaterial.
Auch wenn der ungemütliche Tag nicht besonders zum Vogelgucken einlädt, mache ich mich auf den Weg zum Speichersee. Vielleicht halten sich unter den Wintergästen ja einige Besonderheiten auf.
Ein kurzer Besuch am Ismaninger Speichersee steht an. Als ich am Ostbecken eintreffe, sehe ich einen größeren Trupp Graugänse, der es sich auf dem südlichen Dammweg gemütlich gemacht hat.
Gestern wurde von Julia Wittmann und Christoph Moning eine Kurzzehenlerche südöstlich von Freising auf einem Acker im Eittingermoos entdeckt und auf Ornitho gemeldet. Um sich Fettreserven anzufressen bleiben Zugvögel oft mehrere Tage in einem Gebiet.
Geben Sie Ihren Suchbegriff oben ein und drücken Sie Enter um die Suche zu starten. Um abzubrechen, drücken Sie ESC.