Seit Tagen verfolge ich den Wetterbericht. Für heute wird Dauerregen vorhergesagt. Soll ich die Tour an die Isarmündung absagen?
Seit Tagen verfolge ich den Wetterbericht. Für heute wird Dauerregen vorhergesagt. Soll ich die Tour an die Isarmündung absagen?
Mit dem Arbeitskreis Ornithologie des Landesbundes für Vogelschutz (LBV) München und einigen Birderkollegen bin ich im Landkreis Garmisch-Partenkirchen unterwegs.
Endlich mal wieder raus aus München. Nach eineinhalb Stunden Autofahrt kommen wir am Mooswald an.
Heute erwartet mich ein ereignisreicher Tag. Und zwar in zweierlei Hinsicht. Nach einer Stunde Autofahrt platzt mir auf der Autobahn ein hinterer Reifen.
Dass sich Waldohreulen während der Wintermonate zusammenfinden und gemeinsam in einem Baum nächtigen, davon hatte ich schon gelesen.
Am 19. Dezember 2020 wurde diese sehr seltene Ente in der Nähe von Landshut zum ersten Mal gesichtet.
Erneut bin ich mit Markus, Wolfgang und Claudia vom LBV unterwegs. Unser Ziel ist das Europareservat am Unteren Inn.
Der Himmel ist bewölkt und es ist etwas kühl. Das hat aber den Vorteil, dass weniger Spaziergänger im Murnauer Moos unterwegs sind.
Schon als ich durch den Mooswald gehe und die vielen Frühlingsgesänge höre, bin ich glücklich. Der Wald verströmt einen ganz eigenen Charme.
Mein heutiges Ziel ist der Lech. Der 256 Kilometer lange Fluss entspringt in Vorarlberg, fließt durch Tirol und Südbayern …
Im Juli 2015 habe ich diese Tour, die von der Bergstation am Osterfelderkopf bis zum tiefer gelegenen Kreuzeckhaus führt, schon einmal unternommen und einige Bergpieper aus nächster Nähe beobachten können.
Sonne, blauer Himmel, ein weiter Blick auf grüne Wiesen und Berge – das erwartet mich frühmorgens im Murnauer Moos.
Geben Sie Ihren Suchbegriff oben ein und drücken Sie Enter um die Suche zu starten. Um abzubrechen, drücken Sie ESC.