Ein kurzer Spaziergang durch den Münchener Friedhof am Perlacher Forst. Ein Meer von lilafarbenen und weißen Krokussen kündigen den Frühlingsbeginn an.
Ein kurzer Spaziergang durch den Münchener Friedhof am Perlacher Forst. Ein Meer von lilafarbenen und weißen Krokussen kündigen den Frühlingsbeginn an.
Einer meiner Lieblingsplätze ist der Echinger Stausee südwestlich von Landshut. Bei bestem Wetter treffe ich kurz nach 8 Uhr am See ein.
Endlich mal wieder raus aus München. Nach eineinhalb Stunden Autofahrt kommen wir am Mooswald an.
Nach dem gestrigen Feiertag nehme ich mir heute frei und entscheide mich für einen Spaziergang durch den Ostfriedhof.
Die Vorhersage hat zwar schönes Wetter versprochen, aber bis auf ein paar Sonnenstrahlen am Morgen bleibt es den ganzen Tag bewölkt.
Die letzten Wochen war es für diese Jahreszeit sehr kühl, auch heute wieder. Ich mache einen kurzen Spaziergang durch den Münchener Friedhof am Perlacher Forst.
Ich bin sehr früh unterwegs, so sind wenig Leute in der S-Bahn und auch am Ismaninger Ostbecken bin ich noch alleine.
Am Montag erreicht mich die Meldung eines Birderkollegen, mit dem ich schon einen Winter lang Uhus kartiert habe, dass er vier Waldkauz-Ästlinge in Isarnähe gesehen hat.
Meine Radtour führt mich heute in den Münchner Norden. Das Ziel ist nicht fest definiert, ich lasse mich »treiben«. Am Oberföhringer Wehr freue ich mich über einen Trupp Mauersegler …
In der Hoffnung, dass der Regen im Laufe des Tages nachlässt, fahre ich an den Ammersee. Direkt am Parkplatz in den Fischener Wiesen sehe ich eine Rohrweihe landen.
Am Riemer See wurde ein Drosselrohrsänger gesichtet. Da ich den See nicht kenne, aber schon immer mal dorthin fahren wollte, mache ich mich zur Nachsuche auf den Weg.
Das Naturschutzgebiet und Europäische Vogelschutzgebiet Wagbachniederung liegt nördlich der Ortschaft Waghäusel zwischen Mannheim und Karlsruhe am rechten Rheinufer.
Geben Sie Ihren Suchbegriff oben ein und drücken Sie Enter um die Suche zu starten. Um abzubrechen, drücken Sie ESC.