Sonntag, 23. Juni 2019 (wolkig, 19 bis 21 Grad, schöner Frühlingstag), Landschaftspark Hachinger Tal, Campeon-Park bei Unterhaching, 10.45 bis 15.30 Uhr
Bei unserem letzten LBV-Treffen wurde mir von einem Wendehals berichtet, der im Landschaftspark Hachinger Tal brütet. Die betreffende Stelle habe ich nicht im Detail erfragt, aber da ich den Park gut kenne, weiß ich, wo ich zu suchen habe, und finde den Wendehals (Bild) verhältnismäßig schnell. Der scheue Vogel gehört zur Familie der Spechte, zimmert aber seine Höhle nicht selbst, sondern legt das Nest in Baumhöhlen oder Nistkästen an. Man findet ihn in ganz Europa, aber seine Bestände sind seit Mitte des 20. Jahrhunderts gravierend eingebrochen. In Bayern ist der Wendehals nur noch regional verbreitet und am ehesten in wärmebegünstigten Gebieten mit hohem Anteil an Magerrasen, extensiv genutztem Weideland oder Streuobstwiesen wie z.B. im Nordwesten Bayerns anzutreffen. Anderenorts sind die Vorkommen nur lokal und meist isoliert. Umso größer natürlich die Freude, den Wendehals im »Speckgürtel« Münchens zu sehen. Ich kann ihn vom Weg aus – in gebührendem Abstand – durch das Spektiv super beobachten, obwohl er wegen seines überwiegend braun, grau, schwarz und weiß marmorierten oberen Gefieders kaum vom morschen Holz zu unterscheiden ist.
Nach diesem schönen Erlebnis spaziere ich noch durch den Landschaftspark und lausche einem fröhlich singenden Sumpfrohrsänger (Bild, Video auf Youtube), der sein immenses Repertoire an Vogelstimmenimitationen präsentiert. Ich schaue einem Bauern beim Mähen zu. Er ist noch nicht fertig, aber es finden sich schon jede Menge hungriger Saatkrähen (Bilder) ein, um im frisch geschnittenen Gras nach Nahrung zu suchen.
Flussregenpfeifer-Familie im Campeon-Park
Auf der Rückfahrt nach München komme ich am Campeon-Park vorbei, der nahe Unterhaching liegt, aber zu Neubiberg gehört. Vor rund 15 Jahren wurde der 62 Hektar große, öffentliche Landschaftspark mit einer künstlichen Seenanlage und weiten Grasflächen rund um den Hauptsitz der Firma Infineon Technologies angelegt. Die Blumenwiesen (Bild) zwischen den S-Bahn-Gleisen und dem Firmengebäude sind jetzt im Juni voll erblüht. In einem eingezäunten Baustellenareal entdecke ich eine Flussregenpfeifer-Familie (Bilder, Video auf Youtube). Flussregenpfeifer brüten auf vegetationsfreien Schlamm-, Sand- und besonders Kiesflächen, an Seen im Binnenland oder in Kiesgruben. Der Zaun, der hier eigentlich zur Absicherung der Baustelle dient, schützt aber auch die kleinen Vögel vor den vielen freilaufenden Hunden. Um die Flussregenpfeifer nicht zu stören, nehme ich hinter einem Bauwagen Deckung. Die beiden Elternvögel laufen, jeder für sich, auf dem Gelände umher, halten aber durch Rufe Kontakt zueinander. Laut Wikipedia legt ein Weibchen vier Eier, aber hier sehe ich nur ein Küken. Die Gefiederfarbe ähnelt der des Kiesbodens – wie beim Wendehals eine super Tarnung. Das ist auch eine Frage des Überlebens, denn über dem Gebiet kreist seit einiger Zeit ein Turmfalke. Aber vielleicht hat der Altvogel auch nur mich entdeckt, als er zügig auf das Junge zuläuft und es zart mit dem Schnabel auf den Kopf pickt – ein Zeichen rasch unter dem Gefieder zu verschwinden. Um nicht weiter zu stören, verschwinde auch ich wieder.
Vogelliste: Stockente, Schwarzmilan, Turmfalke, Blässhuhn, Flussregenpfeifer, Lachmöwe, Ringeltaube, Mauersegler, Buntspecht, Wendehals, Feldlerche, Mehlschwalbe, Bachstelze, Hausrotschwanz, Amsel, Mönchsgrasmücke, Sumpfrohrsänger, Fitis, Zilpzalp, Blaumeise, Elster, Saatkrähe, Rabenkrähe, Star, Feldsperling, Buchfink, Stieglitz, Grünfink, Goldammer