Ich bin sehr früh unterwegs, so sind wenig Leute in der S-Bahn und auch am Ismaninger Ostbecken bin ich noch alleine.
Ich bin sehr früh unterwegs, so sind wenig Leute in der S-Bahn und auch am Ismaninger Ostbecken bin ich noch alleine.
Manchmal spielt das Wetter ganz schön verrückt. Als ich am Ismaninger Speichersee ankomme, erwartet mich ein etwas fader, graubrauner Ausblick auf die Wasseroberfläche.
Raureif liegt über den Wiesen und Äckern südlich des Ismaninger Speichersees, das Gebiet wird auch Trattmoos genannt.
An diesem schönen Herbsttag fahre ich an den Ismaninger Speichersee. Bevor es an das Wasser geht, suche ich zunächst die Wiesen …
Der Sommer ist die Jahreszeit, wo viele Singvögel bereits mit dem Brutgeschäft fertig sind. Ihre Gesänge sind deutlich weniger zu vernehmen.
Zum ersten Mal seit Februar packe ich mein Rad in die S-Bahn und fahre nach Ismaning. Von dort geht es, vorbei an Getreidefeldern und Kartoffeläckern, nach Süden zum Westbecken des Speichersees.
Nachdem ich coronabedingt zwei Monate lang überwiegend Stadtvögel beobachtet habe, ist es nun wunderschön wieder raus auf’s Land zu fahren.
Wie schon mehrfach in den letzten Monaten suche ich auch heute als Erstes das Ufer der kleinen Insel im Ostbecken ab. Ist denn die »Kleine« noch da?
Eine Waldohreule hat mich heute aus dem Haus gelockt. Seit Mitte Oktober ist sie in der Ortschaft Poing immer wieder gesehen worden …
Nachdem sich ein Kuhreiher diesen Sommer gut zwei Monate am Speichersee aufgehalten hat, ist erneut ein Gast aus südlichen Gefilden am See gesichtet worden.
Es soll heute wieder heiß werden, deshalb bin ich früh unterwegs. Schon um 6.30 Uhr genieße ich die Morgenstimmung südlich von Ismaning.
Spielt das Wetter schon wieder verrückt? Die letzten Wochen hatte es kaum geregnet und der Boden ist staub trocken. Deshalb muss ein Bauer schon sein Feld bewässern. Kurz nach Landsham finde ich zwei Bluthänflinge.
Geben Sie Ihren Suchbegriff oben ein und drücken Sie Enter um die Suche zu starten. Um abzubrechen, drücken Sie ESC.