Auf meinem Balkon kann ich täglich »meine« Vögel beobachten. Überwiegend Stieglitze, aber auch Grünfinken, Kohlmeisen …
Auf meinem Balkon kann ich täglich »meine« Vögel beobachten. Überwiegend Stieglitze, aber auch Grünfinken, Kohlmeisen …
Wie schon im letzten Jahr erfahre ich von einem Ornikollegen, dass die jungen Käuzchen im Englischen Garten gesichtet wurden. Obwohl ich heute schon sehr früh aufgestanden bin und ab Sonnenaufgang in einem Friedhof eine Brutvogel-Kartierung durchgeführt habe, fahre ich nochmal los, um mir die Ästlinge anzugucken.
Bei meinem sonntäglichen Spaziergang durch den Ostfriedhof entdecke ich einige Wintergäste wie die Saatkrähe und den Bergfink, die beide nicht alleine unterwegs sind. Um die fünf Saatkrähen und zehn Bergfinken zähle ich.
Ein heftiger Wintereinbruch hatte Mitte der Woche Teile von Oberbayern lahmgelegt und in manchen Orten wurde Katastrophenalarm ausgelöst. Auch in München hatte es heftig geschneit, aber nun taut der Schnee schon wieder.
Seit einigen Tagen wird in München an verschiedenen Stellen an der Isar ein Rosapelikan gesichtet – manchmal an der Wittelsbacher Brücke, dann wieder in der Nähe der Praterinsel.
Zumeist sind an den Wochenenden sehr viele Spaziergänger mit ihren Hunden an der Isar unterwegs. Da es heute bedeckt ist, hält sich das Aufkommen in Grenzen. In der Nähe der Braunauer Brücke beobachte ich, wie eine Gänsesäger-Mama ihre vier Küken schnell und zügig durch ein etwas wilderes Wasser lotst.
Die Eule ist wieder da! Immer wieder wurde die letzten Jahre eine Sumpfohreule im Landschaftspark Unterhaching gesichtet. Aber entweder war sie nur kurze Zeit vor Ort oder ich habe es erst nachträglich mitbekommen. Vorgestern wurde erneut eine Sumpfohreule entdeckt. Die meisten Eulen sind nachtaktiv und so nur durch ihre Rufe zu finden.
»Seltene amerikanische Ente lockt Ornis zum Nymphenburger Schloss«, so könnte ich meinen Blogbeitrag auch betiteln. Was ist passiert? Martin hatte am Donnerstag eine Ringschnabelente auf dem großen Bassin vor dem Schloss entdeckt.
Bereits Ende März wird heuer Ostern gefeiert. Es ist einer der frühesten Zeitpunkte für das kirchliche Fest. Deshalb erwartet mich statt frühlingshafter Wärme graue und kühle Tage. Ich habe von einem Ornikollegen gehört, dass junge Waldkäuze im Englischen Garten gesichtet wurden. Das wäre doch mal einen kleinen Nachmittagsausflug wert.
Ich bin auf der Suche nach der Fütterungsstelle, die ich im Dezember 2013 im Perlacher Forst besucht hatte. Leider finde ich den Platz nicht mehr – vielleicht wurde er auch aufgelöst. Schade. Ich wollte mal wieder in Ruhe und aus nächster Nähe Vögel beobachten. Da das nun nicht geklappt hat, beschließe ich zum Perlacher Mugl…
Sogar durch die geschlossene Balkontüre höre ich, dass irgendetwas im Hinterhof nicht stimmt. Eine Blaumeise zetert und schimpft nun schon seit einigen Minuten. Ich suche Bäume und Sträucher ab und entdecke ziemlich schnell die Ursache für die aufgeregten Rufe der Blaumeise. Ein Greifvogel sitzt auf der Birke. Es ist ein Sperber. In Mitteleuropa gehören zu…
Nach dem gestrigen Schneeregen sind zwar die Radwege vereist, aber sonst ist es ein herrlich klarer, sonniger Wintertag. Mit der Tram fahre ich nach Neuhausen zum Nymphenburger Schloss. Schon am Bassin vor dem Schloss halte ich mich lange auf.
Geben Sie Ihren Suchbegriff oben ein und drücken Sie Enter um die Suche zu starten. Um abzubrechen, drücken Sie ESC.