Drei Zwergschwäne rasten seit gestern in der Fischener Bucht. Eine Art, die man in Bayern sehr selten sieht.
Drei Zwergschwäne rasten seit gestern in der Fischener Bucht. Eine Art, die man in Bayern sehr selten sieht.
Meistens gehe ich die gleichen Wege im Ostfriedhof und im Großen und Ganzen kenne ich hier »meine« Vögel.
Der erste Halt erfolgt in Kottgeisering, vom dortigen Beobachtungsturm hat man einen schönen Blick auf das nördliche Ampermoos.
Eine Waldohreule hat mich heute aus dem Haus gelockt. Seit Mitte Oktober ist sie in der Ortschaft Poing immer wieder gesehen worden …
Man braucht etwas Glück um in Bayern Kraniche auf ihrem Herbstzug zu sehen.
Am 6. Oktober 2019 wurden am Ammersee zwei Spatelraubmöwen entdeckt. Diese Raubmöwe ist nur etwas größer als eine Sturmmöwe …
Bei meiner Tour in den Süden von München mache ich meinen ersten Halt an einem Bauernhof östlich von Deisenhofen.
Ich mag Spatzen sehr gerne. Vermutlich auch deshalb, weil diese in München kaum mehr zu sehen sind.
Nachdem sich ein Kuhreiher diesen Sommer gut zwei Monate am Speichersee aufgehalten hat, ist erneut ein Gast aus südlichen Gefilden am See gesichtet worden.
Weil ein Teilstück der Garmischer Autobahn gesperrt ist, dauert meine Anreise zum Ammersee heute deutlich länger als sonst. Aber dann habe ich es doch geschafft.
Im Juli 2015 habe ich diese Tour, die von der Bergstation am Osterfelderkopf bis zum tiefer gelegenen Kreuzeckhaus führt, schon einmal unternommen und einige Bergpieper aus nächster Nähe beobachten können.
Nachdem ich in diesem Frühjahr im Friedhof am Perlacher Forst eine Parkvogelkartierung durchgeführt habe …
Geben Sie Ihren Suchbegriff oben ein und drücken Sie Enter um die Suche zu starten. Um abzubrechen, drücken Sie ESC.