Mit dem Arbeitskreis Ornithologie des Landesbundes für Vogelschutz (LBV) München und einigen Birderkollegen bin ich heute im Landkreis Garmisch-Partenkirchen unterwegs.
Mit dem Arbeitskreis Ornithologie des Landesbundes für Vogelschutz (LBV) München und einigen Birderkollegen bin ich heute im Landkreis Garmisch-Partenkirchen unterwegs.
Seit Anfang Januar 2022 hält sich auf dem Westbecken des Ismaninger Speichersees eine Kleine Bergente auf.
Von November 2021 bis Januar 2022 tauchte in dem kleinen Garten im Hinterhof etliche Male ein Sperber auf.
Es ist zwar ein wenig einladender Märztag, aber der Frühling ist nicht mehr aufzuhalten. Ich unternehme eine kleine Runde durch den Münchener Friedhof am Perlacher Forst.
Ich habe mir heute unter der Woche einen Tag freigegeben. Wegen der Corona-Pandemie sind zurzeit leider viele meiner Lieblingsplätze am Wochenende überlaufen …
Heute erwartet mich ein ereignisreicher Tag. Und zwar in zweierlei Hinsicht. Nach einer Stunde Autofahrt platzt mir auf der Autobahn ein hinterer Reifen.
Zwei Versuche sind bisher fehlgeschlagen. Nun probiere ich es einfach noch einmal. Seit dem 20. Dezember 2020 halten sich am Starnberger See zwei Ringelgänse auf!
Manchmal spielt das Wetter ganz schön verrückt. Als ich am Ismaninger Speichersee ankomme, erwartet mich ein etwas fader, graubrauner Ausblick auf die Wasseroberfläche.
Dass sich Waldohreulen während der Wintermonate zusammenfinden und gemeinsam in einem Baum nächtigen, davon hatte ich schon gelesen.
Ein eher unscheinbares Vögelchen ist seit einigen Tagen Gast am Starnberger See. Es ist ein Thorshühnchen und eine kleine Sensation …
Da ich seit diesem Frühjahr auf meinem Balkon keine Vögel mehr füttern darf, zieht es mich raus in den Perlacher Forst, der im Südosten Münchens liegt.
Am 19. Dezember 2020 wurde diese sehr seltene Ente in der Nähe von Landshut zum ersten Mal gesichtet.
Geben Sie Ihren Suchbegriff oben ein und drücken Sie Enter um die Suche zu starten. Um abzubrechen, drücken Sie ESC.