Heute wollen wir uns viel Zeit für den rechten Rheindamm nehmen. Markus hat schon bei Sonnenaufgang eine ganz frühe Runde eingelegt …
Heute wollen wir uns viel Zeit für den rechten Rheindamm nehmen. Markus hat schon bei Sonnenaufgang eine ganz frühe Runde eingelegt …
Erneut bin ich mit Markus, Wolfgang und Claudia vom LBV unterwegs. Unser Ziel ist das Europareservat am Unteren Inn.
Nachdem sich ein Kuhreiher diesen Sommer gut zwei Monate am Speichersee aufgehalten hat, ist erneut ein Gast aus südlichen Gefilden am See gesichtet worden.
Den kleinen Rundweg auf der Insel Cona, quasi das »Sahnehäubchen« im Naturschutzgebiet Isonzo-Mündung, haben wir uns bis zum Schluss aufgehoben.
Mit Claudia und Wolfgang aus München, die ich vom Arbeitskreis Ornithologie des Landesbundes Vogelschutz (LBV) kenne, bin ich die nächsten Tage in Norditalien unterwegs.
Als ich am Speichersee eintreffe, fällt mir die »abgeräumte« kleine Insel im Ostbecken auf. Das sommerliche Grün ist verschwunden und vor dem nun bräunlichen Hintergrund sind einige der vier Bekassinen kaum zu sehen.
Die letzten Wochen waren heiß und trocken, auch nachts hatten wir Temperaturen bis zu 28 Grad. Um die drückenden Nachmittagsstunden zu vermeiden, mache ich mich so früh wie möglich auf den Weg. Ich nehme die S-Bahn nach Ismaning und fahre dann mit dem Rad vorbei an Äckern und Sonnenblumen zum Westbecken des Speichersees.
Nur einige Kilometer westlich von Cham (Oberpfalz) liegt das Naturschutzgebiet »Regentalaue zwischen Cham und Pösing«. Die vielfältige Landschaft mit Feuchtgebieten, kleinen Seen und Verlandungszonen ist geprägt vom mäanderndem Fluss Regen und nimmt eine bedeutende Stellung im Vogelschutz ein.
Heute ist mein dritter Besuch innerhalb einer kurzen Zeitspanne an einem gleichen Ort. Von daher ist es für mich interessant, ob die gleichen Vögel anwesend sind oder ob während der letzten Tage neue Arten angekommen sind.
Vogelbeobachter suchen gerne. Auch ich bin auf der Suche und zwar nach den Bekassinen, die seit einigen Monaten am Hachinger Bach ihren Winter verbringen.
Da das Ende meiner Reise naht und ich mich etwas müde fühle, fahre ich nochmals in die Albufera, um entspannt und ohne große Aufregung Vögel gucken zu können.
Wieder nur bestes Wetter. Am Hauptweg entlang des Großen Kanals zum Besucherzentrum fallen mir die Nachtreiher von gestern ein. Ob sie wieder da sind?
Geben Sie Ihren Suchbegriff oben ein und drücken Sie Enter um die Suche zu starten. Um abzubrechen, drücken Sie ESC.