Wieder nur bestes Wetter. Am Hauptweg entlang des Großen Kanals zum Besucherzentrum fallen mir die Nachtreiher von gestern ein. Ob sie wieder da sind?
Wieder nur bestes Wetter. Am Hauptweg entlang des Großen Kanals zum Besucherzentrum fallen mir die Nachtreiher von gestern ein. Ob sie wieder da sind?
Endlich! Nach einem sehr arbeitsreichen Dezember, weihnachtlichen Familien-, Bekannten- und Kundenbesuchen, einem Reisetag mit Flug, Autoanmietung …
Eines der größten Naturschutzgebiete und das bekannteste Vogelschutzgebiet Mallorcas ist Albufera im Nordosten der Insel, sieben Kilometer südlich von Port d’Alcúdia. Das 1600 Hektar große Feuchtgebiet ist seit 1988 geschützt, es steht unter dem Schutz sowohl der Ramsar-Konvention als auch des Natura-2000-Netzwerks der EU.
Die spanische Insel Mallorca liegt im Mittelmeer und ist die größte der balearischen Inseln mit einer Ost-West-Ausdehnung von 98 km und einer Nord-Süd-Ausdehnung von 78 km. Die Landschaft ist sehr abwechslungsreich und bietet vom Tramuntana-Gebirge im Nordwesten mit Gipfeln bis zu 1400 Metern Höhe, fruchtbaren Tälern und weiten Ebenen, landwirtschaftlich genutzten Flächen und Kulturlandschaften bis…
Da ich beruflich am Ammersee zu tun habe, will ich mir das Ampermoos ansehen. In dem Buch »Vögel beobachten in Süddeutschland« von Moning/Wagner (KosmosNaturführer) wird dieses Gebiet erwähnt …
Nördlich des Ammersees, zwischen Stegen und Grafrath (Landkreis Fürstenfeldbruck) erstreckt sich das Naturschutzgebiet Ampermoos. Durch das Abschmelzen der Gletscher nach der letzten Eiszeit entstand ein Verlandungsmoor.
Das Wetter ist nicht gerade sehr einladend, um lange draußen zu bleiben. Deshalb beschließe ich, ganz kurz an die Isar gehen.
Es fängt an zu schneien, der Wind bläst und rüttelt an meinem Stativ. Brille und Fernglas sind beschlagen. Es ist wirklich ungemütlich auf der Brücke.
Ein herrlicher Tag. Die Ahornbäume am südlichen Damm des Ismaninger Speichersees strahlen in sattem Gelb und Rot.
Für die Turmfalken sind die weiten, offenen Flächen des Hachinger Landschaftsparks ideal zur Mäusejagd. Neben der Ansitzjagd, bei der der Falke von einem Zaun oder Ast nach Beute späht, ist der Rüttelflug ein typisches Erkennungszeichen des Turmfalken.
Vor fünf Tagen lag ganz München noch unter einer Schneedecke. Aber da es nicht richtig kalt war, hat sich die weiße Pracht schnell wieder aufgelöst. So kann ich den freien Tag bei Sonne und annehmbaren Temperaturen genießen.
Nach einem Rundgang durch das Deininger Moos ist ein Abstecher nach Deining angesagt. Hier sollen im Kirchenturm Dohlen leben.
Geben Sie Ihren Suchbegriff oben ein und drücken Sie Enter um die Suche zu starten. Um abzubrechen, drücken Sie ESC.