Mit dem Arbeitskreis Ornithologie des Landesbundes für Vogelschutz (LBV) München und einigen Birderkollegen bin ich heute im Landkreis Garmisch-Partenkirchen unterwegs.
Mit dem Arbeitskreis Ornithologie des Landesbundes für Vogelschutz (LBV) München und einigen Birderkollegen bin ich heute im Landkreis Garmisch-Partenkirchen unterwegs.
Seit Anfang Januar 2022 hält sich auf dem Westbecken des Ismaninger Speichersees eine Kleine Bergente auf.
Der Kernbeißer ist heute an mehreren Stellen im Friedhof am Perlacher Forst wunderschön zu beobachten.
Einige spezielle Wintergäste wurden am Ismaninger Speichersee gesichtet. Da bietet sich eine Nachsuche an.
Wegen Corona sind kaum Touristen in der Stadt. Deshalb wage ich es, am Sonntag eine Tour durch den Münchener Nymphenburger Schlosspark zu unternehmen.
Vormittags ist es noch bewölkt und Dunst liegt über meinem heutigen Ziel, dem Echinger Stausee, erst im Laufe des Tages kommt immer mal wieder die Sonne durch.
Einige Impressionen vom herbstlichen Münchener Friedhof am Perlacher Forst. Sind die Bergfinken schon angekommen?
Ein kleiner Ausflug an den Hinterbrühler See im südlichen München. Er ist Teil des Landschaftsschutzgebietes »Isarauen« und ein beliebtes Ausflugsziel.
Ein freundlicher, sonniger, zum Radeln einladender Herbsttag erwartet mich. Die Blätter der Bäume und Sträucher färben sich schon gelb und orange, wie die Aufnahmen bei meiner Ankunft in Grub und am Ismaninger Speichersee zeigen.
Nachmittags mache ich mich auf den Weg nach Unterhaching. Dohlen, Saatkrähen und Rabenkrähen streifen in gemischten Trupps durch die Gegend.
Weil die S-Bahn bestreikt wird, schwinge ich mich auf mein Rad. Am Mittleren-Isar-Kanal gibt es dann eine schöne Entdeckung.
Da für heute Regen vorhergesagt wird, unternehme ich nur eine kleine Tour an den südlichen Münchener Stadtrand. Im Campeon-Park bei Unterhaching stehen die Wiesen in voller Blüte.
Geben Sie Ihren Suchbegriff oben ein und drücken Sie Enter um die Suche zu starten. Um abzubrechen, drücken Sie ESC.