Am 6. Oktober 2019 wurden am Ammersee zwei Spatelraubmöwen entdeckt. Diese Raubmöwe ist nur etwas größer als eine Sturmmöwe …
Am 6. Oktober 2019 wurden am Ammersee zwei Spatelraubmöwen entdeckt. Diese Raubmöwe ist nur etwas größer als eine Sturmmöwe …
Weil ein Teilstück der Garmischer Autobahn gesperrt ist, dauert meine Anreise zum Ammersee heute deutlich länger als sonst. Aber dann habe ich es doch geschafft.
Bestes Frühlingswetter erwartet mich heute für die Tour zum Ammersee. Mir gefällt der Weg zum Binnensee mit seinem schönen frischen Grün und es gibt hier immer etwas zu entdecken. Vielleicht zeigt sich ja der Kleinspecht? Ich schaue mir deshalb einige Baumhöhlen an.
Neben dem bekannten großen Naturschutzgebiet »Vogelfreistätte Ammersee-Südufer« gibt es auch noch ein kleineres Schutzgebiet am Ammersee. Am Westufer zwischen Holzhausen und Riederau liegt das Naturschutzgebiet (NSG) Seeholz.
Der heiße, trockene Sommer hat für ein paar Tage eine Pause eingelegt. Es ist etwas kühler geworden und so lohnt es sich zum Ammersee zu fahren. In der Bucht bei Aidenried habe ich bereits 16 Große Brachvögel, 6 Silberreiher und einen Graureiher gesehen.
Seit Mitte April wurden am Ammersee regelmäßig ein bis drei Kleine Sumpfhühner gemeldet. Die in Deutschland sehr seltene Ralle will ich heute suchen gehen. Auf dem Weg zum Binnensee beobachte ich ein Buchfink-Weibchen beim Sammeln von Nistmaterial.
Endlich wird es wärmer. Sehnsüchtig erwarte ich den Frühling und freue mich auf die Rückkehr unserer Singvögel. Ebenso hoffe ich auf viele Limikolen, die in Bayern eine Rast einlegen werden und auf den einen oder anderen Überraschungsgast.
Ein sehr seltener Gast – ein Odinshühnchen – war vor gut einer Woche am Ammersee gesichtet worden. Auch an den letzten Tagen gab es noch Meldungen. Odinshühnchen brüten in der arktischen Tundra und ziehen ab Ende Juli bis in den September hinein in ihre Überwinterungsgebiete am Persischen Golf.
Da heute Gewitter vorhergesagt werden, fahre ich mit dem Auto an den Ammersee. Am Ufer bei Aidenried fällt mir ein Trauerschnäpper auf, der sich kurz aus der Deckung wagt und auf einem Boot Platz nimmt.
Heute bin ich per Zug zum südlichen Ammersee unterwegs, inklusive Fahrrad. Nach einmal Umsteigen in Geltendorf komme ich gegen 8 Uhr in Dießen an. Es ist nicht immer ganz einfach mit der Radmitnahme in der Bahn.
Ich stehe am Ufer bei Aidenried und suche die Fischener Bucht ab. Die Sicht ist nicht besonders, da ein grauer Nebelschleier über der Bucht liegt.
Frühmorgens ist der Himmel noch ziemlich grau und es weht ein frischer Wind. Deshalb sind meine Digiskopie-Fotos auch sehr unscharf und die meisten nicht zu gebrauchen.
Geben Sie Ihren Suchbegriff oben ein und drücken Sie Enter um die Suche zu starten. Um abzubrechen, drücken Sie ESC.