Montag, 3. Oktober 2016 (wolkig, später sonnig, ca. 11 bis 13 Grad, kalter, windiger Herbsttag), Aidenried, Ammersee-Südufer, Raistinger Wiesen, 9.15 bis 17 Uhr
Frühmorgens ist der Himmel noch ziemlich grau und es weht ein frischer Wind. Deshalb sind meine Digiskopie-Fotos auch sehr unscharf und die meisten nicht zu gebrauchen. In Aidenried fällt mir eine Stockente (Bild) auf, die sich schon in der Mauser befindet. Ansonsten gibt es neben den sonst üblichen Enten und Blässhühnern, einige Silberreiher zu sehen. Ein Eisvogel zischt am Ufer entlang.
Als ich dann zum Binnensee (Bild) komme und am allseits bekannten Vogelbeobachtungsplatz Halt mache, fällt mir auf, wie zugewachsen das Ufer mittlerweile ist. Auch einige Alpenstrandläufer, die von den Mitbeobachtern gesehen werden, verschwinden meistens hinter der steilen Kieskante. Aber ein Kiebitzregenpfeifer (Bilder) lässt sich schön beobachten. Es ist erst meine 2. Sichtung dieser Art. Deshalb freut es mich besonders. Im Gegensatz zum bräunlichen Goldregenpfeifer hat der Kiebitzregenpfeifer in allen Kleidern ein gräuliches Gefieder. Sie sind Einzelgänger und brüten in der hocharktischen Tundra. Die Altvögel verlassen sehr früh ihr Brutgebiet und ziehen an die westeuropäischen Küsten, wo sie oft erst mausern. Die meisten Vögel fliegen dann nach Westafrika weiter. Im Binnenland sind sie während des Zuges selten zu sehen. Die jungen Kiebitzregenpfeifer machen sich erst Ende August bis September auf die Reise in ihr Überwinterungsgebiet. Der Vogel hier ist ein Jungvogel, erkennbar an der gestrichelten Brust. Anfangs hält er sich alleine auf einer kleinen Kiesbank auf, später gesellt er sich zu einigen Kiebitzen.
Anschließend fahr ich noch zu den Raistinger Wiesen. Hier fällt mir ein Bergpieper (Bild) auf, dem es im Gebirge, wo er im Sommer lebt, wohl schon zu kalt geworden ist. Zum Überwintern kommt er in das flache Land, bevorzugt an die Ufer von Flüssen und Seen.
Vogeltagesliste: Höckerschwan, Graugans, Kanadagans (ca. 20), Stockente, Schnatterente, Löffelente (3), Pfeifente (ca. 10), Tafelente, Kolbenente, Reiherente, Zwergtaucher, Haubentaucher, Kormoran, Silberreiher, Graureiher, Rohrweihe, Rotmilan, Mäusebussard, Wespenbussard, Turmfalke, Teichhuhn, Blässhuhn, Kiebitzregenpfeifer, Kiebitz, Alpenstrandläufer, Lachmöwe, Mittelmeermöwe, Eisvogel, Bergpieper, Bachstelze, Hausrotschwanz, Schwarzkehlchen, Amsel, Kohlmeise, Blaumeise, Schwanzmeise, Beutelmeise (Ruf), Kleiber, Elster, Dohle, Rabenkrähe, Star, Buchfink, Stieglitz
Weitere Sichtung eines Kiebitzregenpfeifers > Oktober 2014.