Da es gestern an den Westklippen so schön war, habe ich heute beschlossen, sehr früh loszuziehen. Einige Felswände liegen um diese Zeit nicht im Schatten …
Da es gestern an den Westklippen so schön war, habe ich heute beschlossen, sehr früh loszuziehen. Einige Felswände liegen um diese Zeit nicht im Schatten …
Nach meiner freitäglichen Reise mit der Bahn und einer Nacht in einem Hotel in Cuxhaven sitze ich nun an Deck des Seebäderschiffs MS Atlantis auf dem Weg nach Helgoland.
Bei den Ornithologen und Vogelbeobachtern ist Helgoland mit seiner einstmals per Landbrücke verbundenen Nebeninsel namens Düne bestens bekannt. Speziell zu den Zugzeiten im Frühjahr und Herbst zieht es Fotografen und Vogelbegeisterte auf die Inseln, da sie vielen Zugvögeln als Rastplatz dienen.
Heute zieht es mich in das Voralpenland, in das Murnauer Moos. Ich würde so gerne mal den Karmingimpel als Erste entdecken ;-).
Etwa 70 Kilometer südlich von München befindet sich das Murnauer Moos, eines der größten naturnah erhaltenen Moorgebiete Mitteleuropas. Zwischen den Ortschaften Murnau, Ohlstadt, Eschenlohe, Grafenaschau und dem Staffelsee erstreckt sich das über 30 Quadratkilometer große Naturschutzgebiet.
Da ich von München aus sehr schnell am Ismaninger Speichersee bin, bietet er sich für einen halben Tag Vogelbeobachtung gut an.
Nach den sonnigen und warmen April-Tagen ist es heute ziemlich kühl. Vielleicht sind das schon die Eisheiligen, die normalerweise Mitte Mai kalte Tage und Nächte mit sich bringen?
Nachdem mir der Teichrohrsänger, einige Dorngrasmücken bei den »Zuckerteichen« und der flötende Pirol aus den Auwäldern mit ihrem Gesang heute bereits viel Freude bereiteten, bin ich schon recht glücklich.
Zwischen Plattling und der Donau im Landkreis Deggendorf erstreckt sich das 2800 Hektar große Mündungsgebiet der Isar. Die letzten zwanzig Kilometer vor der Mündung in die Donau fließt die Isar unreguliert durch eine abwechslungsreiche Auenlandschaft.
Im Mai ist – wie schon in den letzten Jahren – ein Besuch bei den »Zuckerteichen« in Plattling angesagt. Obwohl es manchmal stinkt und es sehr heiß werden kann, gefällt mir dieses Gebiet.
Erneut zieht es mich an den Ammersee. Mein erstes Ziel ist der Binnensee am Südufer des Ammersees. Entlang des Dammweges begleiten mich die frühlingshaften Gesänge …
Eigentlich wollte ich diese Geschichte gar nicht erzählen, weil ich keine guten Bilder habe, aber es kommt nicht oft vor, dass ich einen, geschweige denn zwei Schwarzmilane digiskopieren kann.
Geben Sie Ihren Suchbegriff oben ein und drücken Sie Enter um die Suche zu starten. Um abzubrechen, drücken Sie ESC.