Nach meiner gestrigen Rauchschwalben-Kartierung wollte ich eigentlich einen Ruhetag einlegen. Aber das Wetter ist zu schön, so dass ich mich kurzfristig auf den Weg in das Murnauer Moos mache.
Nach meiner gestrigen Rauchschwalben-Kartierung wollte ich eigentlich einen Ruhetag einlegen. Aber das Wetter ist zu schön, so dass ich mich kurzfristig auf den Weg in das Murnauer Moos mache.
Es ist der letzte Tag in Lenzen. Wir fahren einen Tag früher ab, da unklar ist, wann die Brücke in Dömitz wegen dem Hochwasser gesperrt wird. Deshalb will ich heute nochmal früh raus und zu meinen Lieblingsplätzen gehen.
Unsere Gruppe hat beschlossen, dass wir den Ortolan suchen gehen. Diese weite und offene Landschaft mit Laubbäumen, Büschen und baumreichen Weidelandschaften ist ideal als Brutgebiet.
Da mir mein gestriger auf eigene Faust durchgeführter Ausflug gefallen hat, will ich heute wieder kurz »um die Ecke gehen«. Ich stehe um 5 Uhr früh auf!
»Biosphärenreservate sind eine Auszeichnung der UNESCO und gleichzeitig eine Chance für die beteiligten Regionen, weil in Biosphärenreservaten das Zusammenleben von Mensch und Natur beispielhaft erprobt wird. Sie haben den Auftrag, vielfältige Kulturlandschaften zu entwickeln, wertvolle Lebensräume zu erhalten und vor zerstörenden Eingriffen zu schützen …«, so definiert der Dachverband der Nationalen Naturlandschaften EUROPARC Deutschland e.V., in…
Nach einigen heißen sommerlichen Tagen in Rovinj hatte es am Donnerstag heftig geregnet und kräftige Gewitter gingen nieder.
Nach zwei Tagen genüsslichem Nichtstun am Strand freue ich mich heute auf das kleine Vogelparadies Palud. Über das Internet hatte ich vor zwei Jahren dieses Vogelschutzgebiet gefunden …
Ungefähr 10 km südöstlich von Rovinj befindet sich das Vogelschutzgebiet Palud. Inmitten eines Laubwaldes, umrahmt von kleinen Hügeln und nur einen »Katzensprung« vom Meer entfernt, liegt das 18 ha große Feuchtgebiet.
Im Sommerurlaub geht es diesmal wieder nach Rovinj (sprich: rovin), ein kleines malerisches Städtchen an der istrischen Küste Kroatiens.
Mit Birdingtours-Reisen waren wir im Juni 2012 bzw. 2010 mit unserem Reiseleiter Christoph Moning auf die Westliche Karwendelspitze zum Vogelbeobachten gefahren und hatten tolle Beobachtungen …
Heute geht es früh los – um 7.15 Uhr radle ich bereits an der Münchner Isar entlang Richtung Norden. Ich möchte an das Westbecken des Ismaninger Stausees.
Trotz des heißen Tages fahren wir an den Echinger Stausee. Dieser hat, zu meiner Verwunderung, immer noch sehr wenig Wasser. Und das nun schon seit Monaten.
Geben Sie Ihren Suchbegriff oben ein und drücken Sie Enter um die Suche zu starten. Um abzubrechen, drücken Sie ESC.