Heute wird schwer gearbeitet auf Bäumen und in Sträuchern. Als erstes sehe ich eine Ringeltaube, die versucht sperrige, lange Zweige in einer Astgabel so anzurichten, dass das mal ein Nest werden soll.
Heute wird schwer gearbeitet auf Bäumen und in Sträuchern. Als erstes sehe ich eine Ringeltaube, die versucht sperrige, lange Zweige in einer Astgabel so anzurichten, dass das mal ein Nest werden soll.
Ende des 18. Jahrhunderts begann der Hofgärtner Friedrich Ludwig von Sckell, im Auftrag des pfälzischen Kurfürsten Carl Theodor den Englischen Garten anzulegen. Ursprünglich hieß er »Theodors Park«, aber schnell setzte sich der Name »Englischer Garten« durch.
Jeder Tag im Frühling bringt Überraschungen. Welche Zugvögel sind schon zurück? Welche Vögel bauen bereits Nester?
Die jungen Waldkäuze sind da! Das spricht sich in München mittlerweile sehr schnell herum. Weil im Englischen Garten an einem warmen Sonntag »Hochbetrieb« herrscht …
Die Sonne scheint, es ist warm, man »schmeckt« den Frühling. Vor dem Schloss warten ungefähr 120 Leute auf Werner Borok, der im Auftrag des Landesbundes für Vogelschutz (LBV) München seine Waldkauz-Tour durchführt.
Der Frühling liegt in der Luft. Im Friedhof herrscht bereits ein emsiges Treiben. Einige Blaumeisen fetzen durch die Gegend.
Da ich vor zwei Wochen im Friedhof am Perlacher Forst schon kurz einen Kernbeißer gesehen habe, möchte ich heute nochmal mein Glück versuchen.
Das Schöne an dem Hobby ist, dass ich bei (fast) jedem Wetter Vögel beobachten kann. Und je nach Wetterlage gibt es immer wieder schöne Überraschungen.
Seit Ende Januar überzieht eisige Kälte ganz Deutschland. Viele große Gewässer wie Ismaninger Speichersee und Donau sind fast zugefroren. Wohin ziehen die Vögel, die auf Wasser angewiesen sind?
Nach bisher mildem, schneelosem Winter ist er nun mit voller Wucht da. Seit Ende Januar 2012 haben wir Minusgrade. Heute sind es minus 15 Grad Celsius.
Auf meinem Weg in die Arbeit radle ich am Isarufer entlang. Mein erster Halt ist an der Weideninsel, die südlich der Corneliusbrücke liegt.
Im Dezember gab es kaum Schnee, und der wenige der fiel, blieb nicht liegen. Auch jetzt, ein Tag nach Weihnachten ist alles braun – aber die Sonne scheint.
Geben Sie Ihren Suchbegriff oben ein und drücken Sie Enter um die Suche zu starten. Um abzubrechen, drücken Sie ESC.