Ein herrlicher Tag. Die Ahornbäume am südlichen Damm des Ismaninger Speichersees strahlen in sattem Gelb und Rot.
Ein herrlicher Tag. Die Ahornbäume am südlichen Damm des Ismaninger Speichersees strahlen in sattem Gelb und Rot.
Für die Turmfalken sind die weiten, offenen Flächen des Hachinger Landschaftsparks ideal zur Mäusejagd. Neben der Ansitzjagd, bei der der Falke von einem Zaun oder Ast nach Beute späht, ist der Rüttelflug ein typisches Erkennungszeichen des Turmfalken.
Vor fünf Tagen lag ganz München noch unter einer Schneedecke. Aber da es nicht richtig kalt war, hat sich die weiße Pracht schnell wieder aufgelöst. So kann ich den freien Tag bei Sonne und annehmbaren Temperaturen genießen.
Nach einem Rundgang durch das Deininger Moos ist ein Abstecher nach Deining angesagt. Hier sollen im Kirchenturm Dohlen leben.
Vor einer Woche durfte ich bei einer geführten Wanderung mit Manfred Siering (Vorsitzender der Ornithologischen Gesellschaft) durch dieses schöne Tal gehen. Mit seiner Hilfe haben wir ungefähr 30 Arten …
Ungefähr 25 km südlich von München, in der Nähe von Kleindingharting liegt der Deininger Weiher und das angrenzende Deininger Moos. Das zum Gleißental gehörende Gebiet entstand zum Ende der letzten Eiszeit, als sich vor ca. 10000 Jahren die Gletscher zurückzogen und Täler und Schmelzwasser hinterließen.
Trotz kalendarischem Herbstbeginn fühlt es sich noch wie Sommer an. Vom Damm aus kann ich an dem kleinen Inselstrand viele Graugänse und etliche Höckerschwäne sehen.
Venedig – eine der schönsten Städte der Welt. Obwohl die ganze Stadt schon ein Museum ist, bin ich wegen der Biennale Arte 2011 hier, eine der wichtigsten zeitgenössischen Kunstausstellungen.
Der goldene Herbst macht heuer seinem Namen alle Ehre. Seit sieben Wochen viel Sonnenschein, warme Temperaturen, Frühnebel und kein Regen. Geschweige denn Schnee in Sicht.
Dieses Jahr kann man sich über den Herbst wirklich nicht beschweren. Seit sechs Wochen haben wir schöne, trockene und sonnige Tage. Die Blätter haben Zeit, sich ihr buntes Kleid anzulegen.
Ich habe gehört, dass am Nymphenburger Kanal eine Kurzschnabelgans gesichtet wurde. Also rauf aufs Radl und los in den Westen Münchens.
Im Westen von München, im Stadtteil Neuhausen, liegt das Schloss Nymphenburg und der dazugehörige Schlosspark. Das mehr als 300 Jahre alte Schloss zählt zu den großen Königsschlössern Europas und ist ein touristisches Highlight für jeden München-Besucher.
Geben Sie Ihren Suchbegriff oben ein und drücken Sie Enter um die Suche zu starten. Um abzubrechen, drücken Sie ESC.