Im Auftrag des Landesbundes für Vogel- und Naturschutz in Bayern (LBV) bin ich wieder auf der Suche nach Trauerschnäpper und Halsbandschnäpper.
Im Auftrag des Landesbundes für Vogel- und Naturschutz in Bayern (LBV) bin ich wieder auf der Suche nach Trauerschnäpper und Halsbandschnäpper.
Unsere Vormittagstour führt uns zum Fluss Carew und am Nachmittag wandern wir an der Küste.
Meine dritte und letzte Kartierungsrunde im Münchner Friedhof am Perlacher Forst steht an.
Bei meinem Frühlingsspaziergang durch den Münchner Friedhof gibt es viel Schönes zu entdecken: junge Blaumeisen und ein junger Buntspecht.
Eine größere Möwenschar hat sich auf dem teils zugefrorenem Ismaninger Speichersee versammelt.
Natürlich suche ich heute Vormittag erneut den Gelbbrauen-Laubsänger an der großen Treppe …
In diesem Frühjahr nehme ich am Artenhilfsprogramm Kiesbrüter teil. Es geht darum herauszufinden, wo in Bayern Flussuferläufer und Flussregenpfeifer brüten, um sie dann mit entsprechenden Maßnahmen zu schützen.
Vogelfrühling im Friedhof am Perlacher Forst. Mit Wacholderdrossel, Kleiber, Buntspecht, Eichelhäher und Co.
Ausnahmsweise bin ich an einem Samstagvormittag im Nymphenburger Schlosspark unterwegs. Der Grund dafür ist, dass ich mich mit Jennifer, einer Journalistin aus Kalifornien (USA), verabredet habe.
Ein kurzer Spaziergang durch den Münchener Friedhof am Perlacher Forst. Ein Meer von lilafarbenen und weißen Krokussen verkündet den Frühlingsbeginn.
Nach dem gestrigen Feiertag nehme ich mir heute frei und entscheide mich für einen Spaziergang durch den Ostfriedhof.
Die letzten Wochen war es für diese Jahreszeit sehr kühl, auch heute wieder. Ich mache einen kurzen Spaziergang durch den Münchener Friedhof am Perlacher Forst.
Geben Sie Ihren Suchbegriff oben ein und drücken Sie Enter um die Suche zu starten. Um abzubrechen, drücken Sie ESC.