Sonntag, 10. November 2024 (bedeckt, 5 Grad), Friedhof am Perlacher Forst, München, 13 bis 14.45 Uhr
Wie so oft in den letzten Wochen kommt die Sonne auch heute nicht durch die Wolken. So unternehme ich nur einen kurzen Ausflug zum Münchener Friedhof am Perlacher Forst (Bild), der sich zwar in herbstlichen Farben zeigt, doch für gute Fotos fehlt einfach ein schöner blauer Himmel. Mindestens sechs Buntspechte (einer davon auf dem Bild) höre und sehe ich bei meinem Spaziergang. Der im Bild eingefangene hat einen Zapfen in eine Baumkerbe geklemmt. Das nennt man »Spechtschmiede«. Der Buntspecht kann hier in aller Ruhe die Samen herauspicken.


Hungriger Kernbeißer
Auch ein Kernbeißer (Bilder, Video auf Youtube), den ich im dichten Laub eines Ahorns entdecke, ist hungrig. Akrobatisch zupft er die Samen mit seinem großen, kräftigen Kegelschnabel aus den Fruchtblättern. »Die größte in Europa heimische Finkenart besiedelt Europa, Nordafrika sowie ostwärts die Gebiete bis Ostasien und Japan. Seine Nahrung setzt sich vor allem aus Samen von Laubbäumen und Früchten, aber auch aus Insekten und deren Larven zusammen.« (Quelle: Wikipedia) Und Lars Svensson schreibt im Buch »Der Kosmos-Vogelführer«: »Der Kernbeißer ist sehr aufmerksam und scheu, verbringt viel Zeit in Baumkronen.«



Vogeltagesliste: Buntspecht, Grünspecht, Wacholderdrossel, Misteldrossel, Amsel, Kohlmeise, Blaumeise, Kleiber, Gartenbaumläufer, Rabenkrähe, Buchfink, Bergfink, Stieglitz, Gimpel, Kernbeißer