Da für morgen schlechtes Wetter vorhergesagt wird, mache ich mich heute auf den Weg zum Ammersee. Ein grauverhangener Himmel erwartet mich. Vielleicht legen ein paar Limikolen eine Pause ein und warten hier auf Wetterbesserung.
Da für morgen schlechtes Wetter vorhergesagt wird, mache ich mich heute auf den Weg zum Ammersee. Ein grauverhangener Himmel erwartet mich. Vielleicht legen ein paar Limikolen eine Pause ein und warten hier auf Wetterbesserung.
Um 6.30 Uhr ist Abfahrt Richtung Würzburg in das Mainfranken-Gebiet. Weil Wolfgang von der Ornigruppe des LBV München im Frühjahr beim Artenhilfsprogramm Wiesenweihe mitgeholfen hat, bekam er eine Einladung, dass er bei einer Beringung zusehen darf.
Schon im dritten Jahr füttere ich meine Hinterhofvögel auch im Sommer. Grünfinken und Stieglitze lieben meinen Balkon bzw. wohl eher die angebotenen Sonnenblumenkerne und Hanfsamen.
Es ist wieder »Zwergdommel-Zeit«. Ein Vogelpärchen hat sich auch heuer wieder am Rosenhof-Weiher in Ergolding bei Landshut eingefunden.
Auch dieses Frühjahr habe ich mich entschlossen, meine Futterstelle weiter zu bestücken. Es war letztes Jahr einfach zu schön. Im Winter wurde teilweise das Futter von den Vögeln nicht recht angenommen.
Jeder Tag im Frühling bringt Überraschungen. Welche Zugvögel sind schon zurück? Welche Vögel bauen bereits Nester?
Die jungen Waldkäuze sind da! Das spricht sich in München mittlerweile sehr schnell herum. Weil im Englischen Garten an einem warmen Sonntag »Hochbetrieb« herrscht …
Die Sonne scheint, es ist warm, man »schmeckt« den Frühling. Vor dem Schloss warten ungefähr 120 Leute auf Werner Borok, der im Auftrag des Landesbundes für Vogelschutz (LBV) München seine Waldkauz-Tour durchführt.
Der Frühling liegt in der Luft. Im Friedhof herrscht bereits ein emsiges Treiben. Einige Blaumeisen fetzen durch die Gegend.
Venedig – eine der schönsten Städte der Welt. Obwohl die ganze Stadt schon ein Museum ist, bin ich wegen der Biennale Arte 2011 hier, eine der wichtigsten zeitgenössischen Kunstausstellungen.
Ich habe gehört, dass am Nymphenburger Kanal eine Kurzschnabelgans gesichtet wurde. Also rauf aufs Radl und los in den Westen Münchens.
Da das herbstliche sonnige Wetter heuer gar nicht enden will, bin ich für einen Tagesausflug in den Bergen unterwegs. Die gemütliche Variante auf den Wendelstein (1838 m).
Geben Sie Ihren Suchbegriff oben ein und drücken Sie Enter um die Suche zu starten. Um abzubrechen, drücken Sie ESC.