Um 6.30 Uhr ist Abfahrt Richtung Würzburg in das Mainfranken-Gebiet. Weil Wolfgang von der Ornigruppe des LBV München im Frühjahr beim Artenhilfsprogramm Wiesenweihe mitgeholfen hat, bekam er eine Einladung, dass er bei einer Beringung zusehen darf.
Um 6.30 Uhr ist Abfahrt Richtung Würzburg in das Mainfranken-Gebiet. Weil Wolfgang von der Ornigruppe des LBV München im Frühjahr beim Artenhilfsprogramm Wiesenweihe mitgeholfen hat, bekam er eine Einladung, dass er bei einer Beringung zusehen darf.
Nach meiner gestrigen Rauchschwalben-Kartierung wollte ich eigentlich einen Ruhetag einlegen. Aber das Wetter ist zu schön, so dass ich mich kurzfristig auf den Weg in das Murnauer Moos mache.
Bei herrlichem Sonnenschein und idealen Temperaturen geht es heute an den Unteren Inn. Das zwischen den Orten Simbach am Inn auf deutscher Seite und Obernberg am Inn auf österreichischer Seite gelegene Naturschutzgebiet ist bekannt für seinen Vogelreichtum.
Es geht wieder einmal zu den Klärteichen der Südzucker-Fabrik in Plattling, auch bekannt als »Zuckerteiche«. Und da ich an Landshut vorbeifahre, bekomme ich mit Helmut auch wieder eine fachkundige Begleitung.
Mit einigen sehr erfahrenen Birdern und unter fachkundiger Leitung von Dr. Sophia Engel, die für Vogelkunde und Vogelschutz bei der LBV-Kreisgruppe München zuständig ist und im Herbst 2012 die Arbeitsgruppe Ornithologie gegründet hat, bin ich heute unterwegs.
Endlich ist es warm. Endlich mal keine Handschuhe und Mütze. Endlich blauer Himmel. So sehnsüchtig erwartet habe ich den Frühling schon lange nicht mehr. Ich will einen Tag im Isarmoos verbringen.
Nach den grauen kalten Feiertagen zeigt sich in München ein bisschen die Sonne. Endlich! Aber je weiter ich nach Osten fahre, desto mehr Wolken ziehen auf und an der Donau ist der Himmel bedeckt und es schneit sogar noch ein bisschen.
Die immer noch winterlichen Temperaturen und jede Menge Neuschnee in Mittel- und Norddeutschland bringen neue Überraschungen in der Vogelwelt. Es gibt einen Zugstau.
Mit Birdingtours-Reisen waren wir im Juni 2012 bzw. 2010 mit unserem Reiseleiter Christoph Moning auf die Westliche Karwendelspitze zum Vogelbeobachten gefahren und hatten tolle Beobachtungen …
Trotz des heißen Tages fahren wir an den Echinger Stausee. Dieser hat, zu meiner Verwunderung, immer noch sehr wenig Wasser. Und das nun schon seit Monaten.
Nach dem schönen Zwergdommel-Erlebnis fahre ich noch weiter Richtung Mettenbach ins Isarmoos. Letztes Jahr hatte ich hier junge Neuntöter zum ersten Mal gesehen.
Es ist wieder »Zwergdommel-Zeit«. Ein Vogelpärchen hat sich auch heuer wieder am Rosenhof-Weiher in Ergolding bei Landshut eingefunden.
Geben Sie Ihren Suchbegriff oben ein und drücken Sie Enter um die Suche zu starten. Um abzubrechen, drücken Sie ESC.