Ein toller Tag mit viel Sonne ist vorhergesagt. Ich mache mich mit Rad und Zug auf den Weg nach Günzburg. Vom Hauptbahnhof in München braucht der Zug eine Stunde 40 Minuten. Alles klappt gut und ich finde ohne Probleme einen Platz im Radabteil.
Ein toller Tag mit viel Sonne ist vorhergesagt. Ich mache mich mit Rad und Zug auf den Weg nach Günzburg. Vom Hauptbahnhof in München braucht der Zug eine Stunde 40 Minuten. Alles klappt gut und ich finde ohne Probleme einen Platz im Radabteil.
Die Wettervorhersage ist nicht ganz ideal – aber ich will unbedingt in die Natur. Mein heutiges Ziel ist ein Kiesabbaugebiet östlich von Oberhaching, von dem ich schon ein paar Mal gelesen hatte. Die offenen Flächen rund um die Kiesgruben sind ein wichtiger Ersatzlebensraum für Tiere und Pflanzen.
Das schöne Wetter lockt. Ich nehme mein Rad mit in die S-Bahn. Vom Bahnhof Grub sind es cirka sechs Kilometer zum Ismaninger Speichersee.
Es ist erst Mitte Juni, aber die Tage sind schon sehr heiß und sommerlich. Ich habe das Glück, dass sich auf meinem Balkon im 4. Stock immer wieder liebenswerte Gäste aufhalten – Stieglitze.
Der Wank bei Garmisch-Partenkirchen ist mir nicht ganz fremd, da ich bereits vor einigen Jahren im Rahmen einer Birdingtours-Reise auf seinem Gipfel gestanden bin. Nun habe ich die letzten Tage gelesen, dass Berglaubsänger und Fichtenkreuzschnäbel auf dem 1780 Meter hohen Berg gesichtet wurden. Ein Grund, diese Tour erneut zu unternehmen.
Die letzten Tage fühlten sich sehr sommerlich an. Auch heute klettert das Thermometer auf beinahe 30 Grad Celsius. Ich beschließe, einen kleinen Rundgang durch den schattigen Ostfriedhof zu machen und mir diesmal auch Zeit für eine exakte Zählung zu nehmen. Nach wie vor sind die Vögel sehr beschäftigt.
Wenn am späten Nachmittag die tiefer stehende Sonne meinen Balkon in warmes Licht taucht, stehe ich gerne am Fenster und schaue »meinen« Vögelchen bei ihrem Treiben zu. Die wenigen Plätze an der Futtersäule und dem kleinen Vogelhäuschen sind heiß begehrt und um diese Jahreszeit immer besetzt.
Heute bin ich per Zug zum südlichen Ammersee unterwegs, inklusive Fahrrad. Nach einmal Umsteigen in Geltendorf komme ich gegen 8 Uhr in Dießen an. Es ist nicht immer ganz einfach mit der Radmitnahme in der Bahn.
Es ist immer noch stürmisch in der Wüste und wir nehmen Abschied von den Dünen in Erg Chebbi. Gegen 9 Uhr starten wir Richtung Norden nach Er Rachidia. Von dort geht es über den Hohen Atlas in die Nähe der Stadt Midelt, die an den südlichen Ausläufern des Mittleren Atlas liegt.
Zwei Nächte sind wir in dem bezaubernden Berberhotel »Auberge De Charme Les Dunes d’Or« geblieben, das ich bereits von meiner Januarreise kenne. Am gestrigen Abend wanderte ich auf eine der großen Dünen von Erg Chebbi und genoss die Farb- und Formenwelt der Sandgebilde. Heute geht es im Geländewagen Richtung Norden zu einer offenen Wasserstelle.
Weil mir die Marokko-Reise zur Jahreswende so gut gefallen hat, habe ich beschlossen, das schöne Land noch einmal zu besuchen. Brahim Mezane von Gayuin Birding Tours hat mir eine Route zusammengestellt, die erneut von Marrakesch in die Wüste nach Erg Chebbi führt.
Blau-weißer Himmel, grüne saftige Wiesen, warme Temperaturen und ein vielfältiges Vogelgezwitscher – Frühling ist jedes Jahr wieder herrlich. Ich radle von Ismaning zum Speichersee und freue mich über das strahlende Gelb eines Rapsfeldes.
Geben Sie Ihren Suchbegriff oben ein und drücken Sie Enter um die Suche zu starten. Um abzubrechen, drücken Sie ESC.