Samstag, 12. Dezember 2020 (stark bewölkt, leichter Sprühregen, 4 Grad, grauer Herbsttag), Ostfriedhof, München, 12.30 bis 15 Uhr
Das Wetter lädt zwar nicht zu einem Spaziergang ein, aber ich brauche ein bisschen Abwechslung und diese bekomme ich bei einer kleinen Vogeltour durch den Ostfriedhof. Den Gartenbaumläufer (Bild) erkenne ich mittlerweile an seinem Ruf und er ist auch schnell gefunden. Er klettert zügig den Stamm nach oben und stochert mit seinem langen, gebogenen Schnabel in jede Ritze der groben Baumrinde. Insekten, Spinnen, Käfer oder Larven sind das Ziel seiner Suche. Auch der Kleiber (Bild) hat Hunger und sucht auf einer Birke nach Nahrung. Im Gegensatz zum Gartenbaumläufer, der immer nur nach oben klettert, »läuft« der Kleiber den Stamm auch kopfüber nach unten.


Sumpfmeise nach dem Baden
Während ich noch den beiden Kletterern zusehe, bemerke ich in einer Hecke eine Sumpfmeise (Bild, Video auf Youtube). Anscheinend hatte sie vorher ein Vollbad genommen, denn ihr Gefieder ist ziemlich feucht und nun ist sie sehr beschäftigt, dieses zu säubern und wieder trocken zu bekommen. Sumpfmeisen sind Jahresvögel, brüten in dichtem, oft feuchtem Laubwald mit viel Totholz, wo sie ein ausreichendes Höhlenangebot vorfinden, gerne auch in Parks mit älteren Laubbäumen. Die Sumpfmeise besucht auch häufig Fütterungsstellen und ist wenig scheu. Im Frühjahr und Sommer frisst sie Insekten und Spinnentiere, ab dem Spätsommer und dem Winter stellt sie auf Sämereien um. Der ca. 12 Zentimeter große Vogel betreibt das ganze Jahr über Vorratshaltung, aber das verstärkt sich im Herbst und Samen und tote Insekten werden in Rindenspalten, unter Moos und Flechten, am Boden oder im dichtem Pflanzenbewuchs versteckt.


Eichhörnchen und der Sperber
Bei meinem weiteren Spaziergang gibt es noch einiges zu sehen: Zwei ebenfalls hungrige Saatkrähen (Bild) suchen sehr konzentriert auf der Wiese nach Nahrung. Ein Amsel-Weibchen (Bild) sitzt ganz entspannt, aber mit konzentriertem Blick im Geäst. Auf meinem Rückweg sehe ich neben dem Weg ein Eichhörnchen (Bild, Video auf Youtube). Es ist so mit dem Fressen einer Nuss beschäftigt, dass es mich gar nicht wahrnimmt. Auch der Buntspecht (Bild) hat Hunger und pickt sich am Meisenknödel einige Körner raus. Nur wenige Meter daneben hat sich ein Buchfink-Weibchen (Bild) niedergelassen. Ich bin schon außerhalb des Friedhofs und ratsche noch mit einer Spaziergängerin als ein größerer Vogel an mir vorbeifliegt. Es ist ein Sperber (Bilder), der im nahe gelegenen Baum landet. Leider will er sich nur von hinten zeigen, aber man kann seinen langen Schwanz gut erkennen. Interessiert beobachtet er seine Umgebung. Er ist neben dem Mäusebussard einer der häufigsten Greifvögel Europas. Mit seinen kurzen Flügeln kann er schnell und wendig zwischen Bäumen und Büschen fliegen und so kleine Vögel erbeuten. Sogar zu Fuß verfolgt er Kleinvögel bis in das Unterholz. Das gibt es heute zwar nicht zu sehen, aber über einen Sperber freue ich mich immer.







Vogeltagesliste: Buntspecht, Wintergoldhähnchen, Sumpfmeise, Kohlmeise, Blaumeise, Grünspecht (Rufe), Saatkrähe (ca. 40), Rabenkrähe, Zaunkönig, Amsel, Buchfink, Stieglitz, Kleiber, Gartenbaumläufer, Sperber, Ringeltaube, Grünfink