Gemeinsam mit Markus, Wolfgang und Katja vom Arbeitskreis Ornithologie des Landesbundes für Vogel- und Naturschutz (LBV) München bin ich auf dem Weg zum Echinger Stausee.
Gemeinsam mit Markus, Wolfgang und Katja vom Arbeitskreis Ornithologie des Landesbundes für Vogel- und Naturschutz (LBV) München bin ich auf dem Weg zum Echinger Stausee.
Bei meinem Frühlingsspaziergang durch den Münchner Friedhof gibt es viel Schönes zu entdecken: junge Blaumeisen und ein junger Buntspecht.
Ein besonderer Gast ist heute am Südufer des Ammersees. Per E-Bike mache ich mich auf den Weg dorthin.
Bei bestem Vogelguck-Wetter geht es heute mal wieder an die Isarmündung und an die Alte Donau. Begleitet werde ich von Markus, Birgit und Helmut.
Nach meiner morgendlichen Kartierungsarbeit in einem Münchner Friedhof habe ich noch Zeit und Kraft an den Ismaninger Speichersee zu radeln.
Kurz nach 6 Uhr bin ich bereits im Münchner Friedhof am Perlacher Forst unterwegs. Der Grund für das frühe Aufstehen ist eine Kartierung im Auftrag des LBV.
Zwei balzende Flussseeschwalben am Echinger Stausee und 29 Kampfläufer am Kieswerk in Eichenkofen erwarten mich heute.
Ein von den Temperaturen her schon sommerlicher Tag erwartet mich auf meiner Frühlingstour entlang der Loisach vom Kochelsee nach Benediktbeuern.
Gänsesäger, Stockente, Reiherente, Mandarinente aus nächster Nähe.
Es ist erst Mitte Juni, aber es fühlt sich mit den 28 Grad schon nach Hochsommer an.
Nach dem gestrigen Tag im Norden von Sylt, an dem ich kaum Vögel gesehen habe, plane ich heute zwei Touren. Eine am Vormittag, die zweite am späten Nachmittag.
Heute ist der passende Tag um mir in Ruhe das Rantumbecken anzusehen. Ich starte an der nordöstlichen Ecke bei dem kleinen Informationshaus.
Geben Sie Ihren Suchbegriff oben ein und drücken Sie Enter um die Suche zu starten. Um abzubrechen, drücken Sie ESC.