Mehrere Braunkehlchen und ein Seeadler

Sonntag, 31. August 2025 (sonnig, 20 bis 23 Grad), Ismaninger Speichersee, Westbecken und Ostbecken, 10 bis 15.15 Uhr

Auch heute ist der Ismaninger Speichersee wieder mein Ziel. Die schönsten Vogelbeobachtungen erlebe ich jedoch nicht dort, sondern auf der Hin- bzw. Rückfahrt. Ich bin wieder mit dem E-Bike unterwegs. Nachdem ich die Autobahn A99 überquert habe, entdecke ich neben der Straße in einem Hirsefeld einige kleinere Vögel. Leider ist die Entfernung sehr weit, aber ich zähle etwa fünf Braunkehlchen (einige davon auf den Bildern), die sich auf den hohen Stängeln niedergelassen haben. Immer wieder fliegen sie auf, fangen ein Insekt und lassen sich erneut auf ihrem Ansitz nieder. Braunkehlchen erkennt man an ihrem hellen, breiten Überaugenstreif. »Sie ernähren sich hauptsächlich von Insekten, Würmern, Schnecken, Spinnen und Beeren. Im Herbst wird die Ernährung um Früchte und Samen ergänzt«. (Quelle: Wikipedia) Die etwa 14 Zentimeter großen Vögel haben noch einen weiten Weg vor sich, da sie südlich der Sahara überwintern.

Braunkehlchen (Whinchat), nahe Aschheim bei München, August 2025
Braunkehlchen (Whinchat), nahe Aschheim bei München, August 2025 (im Hintergrund ein roter Bauwagen)
Braunkehlchen (Whinchat), nahe Aschheim bei München, August 2025
Braunkehlchen (Whinchat), nahe Aschheim bei München, August 2025

Blässhühner und Graugänse

Nach dieser schönen Sichtung radle ich weiter zum Westbecken des Ismaninger Speichersees. Mehrere große, dicht gedrängte Trupps Blässhühner (Bild) zeigen an, dass auch die Brutzeit der Blässhühner mittlerweile abgeschlossen ist. Zu den Brutvögeln gesellen sich auch diesjährige Vögel und Nichtbrüter. Durch die Ansammlungen, die manchmal mehrere tausend Individuen umfassen, schützen sich die Vögel vor Feinden, speziell auch in der Mauserzeit. Meine Tour führt mich weiter entlang des Westbeckens bis zum Mitteldamm. Von dort aus wechsel ich auf die Südseite des Ostbeckens. Am Ufer der kleinen Insel (Bild) haben sich heute überwiegend Graugänse (Bilder) und ein paar Kormorane niedergelassen.

Blässhühner (Eurasian Coot), Höckerschwäne (Mute Swan), Ismaninger Speichersee, Westbecken, August 2025
Ismaninger Speichersee, Ostbecken, August 2025
Graugänse (Greylag Goose), Kormorane (Great Cormorant), Ismaninger Speichersee, Ostbecken, August 2025
Graugänse (Greylag Goose), Kormorane (Great Cormorant), Ismaninger Speichersee, Ostbecken, August 2025

Adulter Seeadler

Gegen 13 Uhr mache ich mich auf den Rückweg und fahre die übliche Strecke südlich der Fischteiche in Richtung Birkenhof. Plötzlich sehe ich einen sehr großen Vogel vom Ismaninger Westbecken kommend, langsam über den Weg in Richtung Süden fliegen. Er ist in weiter Ferne, aber es ist der Seeadler (Bilder), der auch schon letzte Woche hier gemeldet wurde. Anhand seines weißen, keilförmigen Schwanzes ist er als adulter Vogel einzustufen. Mit seiner fast zwei Meter großen Spannweite kreist der Seeadler majestätisch hoch oben am Himmel über den Feldern südlich des Westbeckens. Ich kann ihn nur wenige Minuten beobachten, dann verschwindet er aus meinem Gesichtsfeld. Laut Ornitho wurde der Seeadler am 9. August 2025 in der Nähe des Westbeckens zum ersten Mal gesehen. An weiteren Augusttagen wurde er dann noch etliche Male gesichtet, zuletzt am 12. September 2025. Der Seeadler ist einer der größten Greifvögel in Mitteleuropa. Laut Wikipedia »wurde die Art in Mittel- und Westeuropa durch menschliche Verfolgung und die Vergiftung durch das Insektizid DDT fast ausgerottet. Seit Mitte der 1980er-Jahre nimmt der Bestand in weiten Teilen Europas wieder zu.«

Adulter Seeadler (White-tailed Eagle), Ismaninger Speichersee, August 2025
Adulter Seeadler (White-tailed Eagle), Ismaninger Speichersee, August 2025
Adulter Seeadler (White-tailed Eagle), Ismaninger Speichersee, August 2025

Vogeltagesliste: Höckerschwan, Graugans, Nilgans, Stockente, Knäkente, Tafelente, Reiherente, Kolbenente, Zwergtaucher, Haubentaucher, Kormoran, Silberreiher, Graureiher, Seeadler, Mäusebussard, Turmfalke, Blässhuhn, Flussuferläufer, Mittelmeermöwe, Straßentaube, Ringeltaube, Grünspecht, Buntspecht, Rauchschwalbe, Bachstelze, Braunkehlchen, Kohlmeise, Elster, Rabenkrähe, Star, Stieglitz

Verwandte Beiträge

Geben Sie Ihren Suchbegriff oben ein und drücken Sie Enter um die Suche zu starten. Um abzubrechen, drücken Sie ESC.

Zurück nach oben