Auf meinem Weg zum Ismaninger Speichersee komme ich am Abfanggraben vorbei. Ein Abstecher zu den Pferdekoppeln lohnt sich fast immer.
Auf meinem Weg zum Ismaninger Speichersee komme ich am Abfanggraben vorbei. Ein Abstecher zu den Pferdekoppeln lohnt sich fast immer.
Die Wettervorhersage für den heutigen Tag in den Bergen ist nicht ideal: Ab Mittag ist mit Regen und Gewitter zu rechnen.
Nach einer sehr heißen Woche mit Temperaturen um 37 Grad Celsius ist das Wetter heute wieder erträglicher.
Heute ist kalendarischer Sommeranfang – und das Wetter passt perfekt dazu.
Wie schon in den letzten Jahren bin ich mit Markus, Wolfgang und Claudia, die ich vom Arbeitskreis Ornithologie des Landesbundes für Vogel- und Naturschutz (LBV) München kenne, unterwegs.
Ende April wurde bekannt, dass die Fischadler am Südufer des Ammersees zu brüten begonnen haben.
Zwei adulte und zwei junge Blässhühner sind gemeinsam auf dem Ismaninger Speichersee unterwegs.
Die letzten Wochen war das Wetter sehr unbeständig, aber heute passt es und ich radle zum Ismaninger Speichersee.
Von St. Justinian’s wandern wir auf dem »Pembrokeshire Coastal Path« (sehr bekannter Küstenwanderweg) in südliche Richtung.
An diesem schönen, sonnigen Tag bin ich mit Markus, Wolfgang und Claudia unterwegs zum Europareservat Unterer Inn.
Nach einigen kalten, regnerischen Tagen ist heute bestes Wetter, um zum Ismaninger Speichersee zu radeln.
Bei meiner heutigen Radtour zum Ismaninger Speichersee fahre ich über Daglfing zum Abfanggraben.
Geben Sie Ihren Suchbegriff oben ein und drücken Sie Enter um die Suche zu starten. Um abzubrechen, drücken Sie ESC.