Auf meinem Weg zum Ismaninger Speichersee komme ich am Abfanggraben vorbei. Ein Abstecher zu den Pferdekoppeln lohnt sich fast immer.
Auf meinem Weg zum Ismaninger Speichersee komme ich am Abfanggraben vorbei. Ein Abstecher zu den Pferdekoppeln lohnt sich fast immer.
Bei herrlichem Wetter entscheide ich mich wieder für eine Tour zum Ismaninger Speichersee.
Mit der Ornithologischen Gesellschaft Bayerns bin ich fünf Tage lang im Bayerischen Wald unterwegs.
Ich bin mit einigen Leuten aus dem Arbeitskreis Ornithologie des Landesbundes für Vogel- und Naturschutz (LBV) München auf Exkursion im Donaumoos.
Heute unternehme ich den 2. Versuch, die Schwarzflügel-Brachschwalbe zu finden. Es wird bestimmt nicht einfach.
Mein erstes Ziel ist der Darscho, auch Warmsee genannt, er liegt ca. vier Kilometer östlich von Illmitz.
Nach dreijähriger Pause bin ich wieder am Neusiedler See. Und heute Nachmittag sind wir schon im Hanság auf der Suche nach einem ganz besonderen Vogel.
Zwei adulte und zwei junge Blässhühner sind gemeinsam auf dem Ismaninger Speichersee unterwegs.
Die letzten Wochen war das Wetter sehr unbeständig, aber heute passt es und ich radle zum Ismaninger Speichersee.
Bei bestem Vogelguck-Wetter geht es heute mal wieder an die Isarmündung und an die Alte Donau. Begleitet werde ich von Markus, Birgit und Helmut.
Bei meiner heutigen Radtour zum Ismaninger Speichersee fahre ich über Daglfing zum Abfanggraben.
Gegen 7.45 Uhr kommen wir in Muhr am See an. Nach den hochsommerlichen Temperaturen der letzten Wochen ist es heute deutlich angenehmer.
Geben Sie Ihren Suchbegriff oben ein und drücken Sie Enter um die Suche zu starten. Um abzubrechen, drücken Sie ESC.