Wie schon im Februar 2014 fahre ich mit Birderkollegen vom LBV München (Arbeitskreis Ornithologie) zum Chiemsee. Bereits auf unserem Weg zum Beobachtungsturm Lachsgang suchen wir die schneebedeckten Felder und Wiesen ab.
Wie schon im Februar 2014 fahre ich mit Birderkollegen vom LBV München (Arbeitskreis Ornithologie) zum Chiemsee. Bereits auf unserem Weg zum Beobachtungsturm Lachsgang suchen wir die schneebedeckten Felder und Wiesen ab.
Ein ganz seltener Gast ist vor einer Woche von einem Wasservogelzähler entdeckt worden. Und schnell hat es die Runde gemacht, dass sich eine Trauerente am Ismaninger Speichersee aufhält. Das lockt viele Birder an – auch mich.
Es ist zwar kalt, aber beim Anblick der graubraunen Landschaft am Ammersee stellt sich bei mir keine »winterliche« Stimmung ein.
Nur einige Kilometer westlich von Cham (Oberpfalz) liegt das Naturschutzgebiet »Regentalaue zwischen Cham und Pösing«. Die vielfältige Landschaft mit Feuchtgebieten, kleinen Seen und Verlandungszonen ist geprägt vom mäanderndem Fluss Regen und nimmt eine bedeutende Stellung im Vogelschutz ein.
Geben Sie Ihren Suchbegriff oben ein und drücken Sie Enter um die Suche zu starten. Um abzubrechen, drücken Sie ESC.